
Der Fernsehturm am Alexanderplatz in Berlin erhebt sich mit seinen 368 Metern als das höchste Bauwerk Deutschlands. Von 1965 bis 1969 errichtet, fungiert der Turm nicht nur als Rundfunkstation, sondern zieht auch jährlich etwa 1,2 Millionen Besucher an. Damit ist er eine der zehn beliebtesten Attraktionen des Landes. In der Europäischen Rangliste nimmt er den fünften Platz ein und hat sich seit der Installation einer neuen Antenne im Jahr 1997 in seiner Höhe von ursprünglich 365 Metern auf 368 Meter erhöht. Diese beeindruckenden Zahlen machen den Fernsehturm zu einem faszinierenden Aussichtspunkt mit einer Plattform in 203 Metern Höhe, die seit 2017 als die Nummer Zwei der Aussichtsplattformen in Deutschland gilt, überschattet nur von der Besucherplattform des Thyssenkrupp-Testturms in Rottweil mit 232 Metern Höhe.
Das Bauwerk, das ursprünglich unter der Aufsicht der DDR errichtet wurde, genießt seit 1979 den Status eines Denkmals und ist ein markantes Wahrzeichen der Berliner Skyline. Es bietet eine drehbare Restaurantplattform auf 207 Metern Höhe, die in 30 Minuten eine volle Rotation vollzieht und einen atemberaubenden Blick über die Hauptstadt ermöglicht. Die Konstruktion ist mit 150 verschiedenen Antennen für die TV- und Radioübertragung ausgestattet, was ihre multifunktionale Nutzung unterstreicht.
Weitere architektonische Superlative in Deutschland
Zusätzlich zu den Sehenswürdigkeiten in Berlin beheimatet Deutschland zahlreiche Rekordbauten. Da ist zum Beispiel die Steilste Ortsstraße, die Oberweißbacher Straße in Deesbach, Thüringen, mit einer Maximum-Steigung von 27 Prozent. Diese Straße wird regelmäßig für sportliche Events genutzt, einschließlich dem kommenden Radsportevent „RDCR extrem and the Steilschwein“ im Juni 2025. Ein weiteres technisches Wunder ist das Schiffshebewerk Niederfinow in Brandenburg, das 1934 in Betrieb genommen wurde und eine Höhendifferenz von 36 Metern überwindet. Um das historische Hebewerk wurde zwischen 2006 und 2022 ein neues, modernes Hebewerk gebaut.
- Längste Tiefgarage: Rheinauhafen, Köln – Länge: 1,6 Kilometer, 1380 Stellplätze
- Höchste Eisenbahnbrücke: Müngstener Brücke – Höhe: 107 Meter, Klettertour: 2,5 Stunden
- Längster Skywalk: Skywalk Willingen – Länge: 665 Meter, Höhe: bis zu 99 Meter
Auch das Bauwerk der Müngstener Brücke bietet Besuchern nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch eine Klettertour, die für Abenteurer eine Herausforderung darstellt. Mit einem Ticketpreis von 79 Euro für Einzelpersonen und 249 Euro für Familien bietet sie ein einzigartiges Erlebnis.
In Köln wartet die längste Tiefgarage im Rheinauhafen auf Autofahrer. Mit einer Länge von 1,6 Kilometern und einer Hochwassersicherheit bis zu einem Rheinpegel von 11,30 Metern, sorgt sie für Sicherheit und Komfort. Die Parkgebühren liegen bei 3,80 Euro.
Diese und viele andere architektonische Superlative machen Deutschland zu einem faszinierenden Reiseland, das nicht nur mit Geschichte und Kultur, sondern auch mit beeindruckenden Bauwerksrekorden aufwartet. Der Fernsehturm bleibt jedoch das Kronjuwel unter den Hochbauten und symbolisiert den Fortschritt und die Wiedervereinigung der Hauptstadt.