BerlinDeutschlandHalleNordrhein-Westfalen

Die Top 10 der schönsten Sportstätten in Deutschland: Ein Instagram-Ranking!

Eine aktuelle Auswertung des Wettanbieters Betano hat die schönsten Sportstätten Deutschlands ermittelt, die durch eine erhebliche Anzahl an Instagram-Posts gekennzeichnet sind. Nach Kriterien wie den meistgenutzten Hashtags erweist sich der Nürburgring als die beliebteste Sportstätte, gefolgt von anderen bemerkenswerten Orten wie der Allianz Arena und dem Olympiastadion in Berlin. In Nordrhein-Westfalen erfreuen sich besonders drei Standorte großer Beliebtheit: der Signal Iduna Park, die Lanxess Arena und die Veltins-Arena.

Der Signal Iduna Park, die Heimat von Borussia Dortmund, belegt den fünften Platz im Ranking und ist die Nummer eins in NRW. Mit einer beeindruckenden Kapazität von über 81.000 Zuschauern und der größten Stehplatztribüne Europas, bekannt als die „gelbe Wand“, bietet das Stadion nicht nur beeindruckende Spielatmosphäre, sondern auch Stadiontouren und ein Vereinsmuseum, das als „Borusseum“ bezeichnet wird.

Beliebte Veranstaltungsorte in Nordrhein-Westfalen

Die Lanxess Arena, als größte Multifunktionshalle Deutschlands auch unter dem Namen „Henkelmännchen“ bekannt, landet auf dem siebten Platz. Mit einer Kapazität von bis zu 20.000 Plätzen finden hier Eishockeyspiele, Konzerte und Comedyshows statt. Zwischen 2018 und 2019 war die Halle sogar die meistbesuchte Veranstaltungshalle der Welt, was ihre Popularität unterstreicht.

Auf Platz neun steht die Veltins-Arena in Gelsenkirchen, die ebenfalls bekannt als Arena AufSchalke ist. Diese imposante Sportstätte bietet Platz für bis zu 70.000 Zuschauer und überzeugt mit einem verschiebbaren Spielfeld sowie einem schließbaren Dach. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem beliebten Austragungsort für Konzerte und andere Großveranstaltungen.

Ranking der Sportstätten

Hier ist das Ranking der beliebtesten Sportstätten in Deutschland, basierend auf der Anzahl der Instagram-Posts:

Platz Sportstätte Instagram-Posts
1 Nürburgring 1.149.803
2 Allianz Arena 482.815
3 Olympiastadion Berlin 266.430
4 Hockenheimring 251.756
5 Signal Iduna Park 170.106
6 Mercedes-Benz Arena 135.315
7 Lanxess Arena 125.681
8 Sachsenring 89.333
9 Veltins-Arena 86.761
10 Volksparkstadion 75.520

Während die Schönheit und Beliebtheit dieser Sportstätten durch die Anzahl der Instagram-Posts verdeutlicht wird, ist die Aussagekraft des Rankings hinsichtlich der tatsächlichen Attraktivität der jeweiligen Lokalitäten umstritten. Übersichtliche Daten zu Sportstätten in Deutschland sind zudem in einem umfassenden Themenbericht des Sportsatellitenkontos enthalten, der Analysen zu Sportstätten und deren Bedeutung liefert, erstellt von der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und 2HMforum.GmbH.

Der Bericht, veröffentlicht im Februar 2024, bezieht sich auf die Kommunenbefragung zu Sportstätten in Deutschland aus dem Jahr 2022 und ist auf der Webseite des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) als Download verfügbar.

Für weitere Informationen zu den Rankings und den Kriterien, die zur Bewertung der Sportstätten herangezogen wurden, können Interessierte die Details bei ruhr24, P1Travel und iaks nachlesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
p1travel.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert