BayernBerlinBochumBremenDortmundFrankfurtHeidenheimKielLeverkusenMönchengladbachMünchenStuttgartWerderWolfsburg

Drama in der Bundesliga: Wer stoppt den Siegeszug von Leverkusen?

Am 7. Februar 2025 steht der 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga auf dem Programm. Die Spannung ist groß, da mehrere Mannschaften dringend Punkte benötigen. Der Spieltag beginnt bereits am Freitagabend mit dem Duell zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen.

Der FC Bayern führt die Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen und hat in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren. Werder Bremen hat auswärts fünf Spiele gewonnen und könnte mit einem weiteren Erfolg bei den Bayern für Aufsehen sorgen. Die voraussichtlichen Aufstellungen sind wie folgt:

  • FC Bayern München: Neuer – Boey, Upamecano, Dier, Guerreiro – Pavlovic, Kimmich – Gnabry, T. Müller, Coman – Kane
  • Werder Bremen: Zetterer – Pieper, Veljkovic, A. Jung – Weiser, Stage, Lynen, Kaboré – Schmid, Ducksch – Njinmah

Samstagsspiele (15:30 Uhr)

Am Samstag, dem 8. Februar, werden fünf Spiele angepfiffen. Unter anderem empfängt Borussia Dortmund den VfB Stuttgart.

Für Dortmund ist es der erste Auftritt unter dem neuen Chefcoach Niko Kovac. Dortmund steht derzeit auf Platz 11 und hat mit 29 Punkten die schlechteste Zwischenbilanz seit zehn Jahren. Stuttgart hingegen belegt mit 32 Punkten den 5. Platz und begann den Monat mit zwei Niederlagen. Die voraussichtlichen Aufstellungen lauten:

  • Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson, Can, Anton, Bensebaini – Sabitzer, P. Groß – Beier, Brandt, Gittens – Guirassy
  • VfB Stuttgart: Nübel – Stergiou, Hendriks, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Undav, Führich – Demirovic

Ein weiteres wichtiges Duell findet zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem 1. FC Union Berlin statt. Beide Teams müssen dringend punkten, während Freiburg gegen Heidenheim antreten wird. Freiburg konnte zuletzt eine Negativserie beenden, während Heidenheim seit vier Spielen auf einen Sieg wartet.

Hier die voraussichtlichen Aufstellungen:

  • TSG Hoffenheim: Philipp – Kaderabek, Østigård, Akpoguma, Jurasek – Bischof, Stach – Hlozek, Kramaric, Bülter – Yardimci
  • Union Berlin: Rönnow – Juranovic, Doekhi, Diogo Leite, Skov – Haberer, R. Khedira – Benes – Skarke, Hollerbach – Prtajin

Topspiel und Herausforderung für die Verfolger

Das Topspiel am Samstagabend bestreitet Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt, wobei Gladbach nach einem Sieg über Stuttgart mit breiter Brust ins Spiel geht. Frankfurt hat in den letzten drei Pflichtspielen keinen Sieg einfahren können und sucht noch nach dem richtigen Rhythmus.

Die voraussichtlichen Aufstellungen für dieses Aufeinandertreffen sind:

  • Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Weigl, Sander – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
  • Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, Tuta, Theate – O. Höjlund, Larsson – Kristensen, Brown – M. Götze, Uzun – Ekitiké

Für die Verfolger wie Bayer Leverkusen, die derzeit den 2. Platz belegen und 18 Liga-Spiele ungeschlagen sind, geht es am Samstag gegen den VfL Wolfsburg, den sie in der Vergangenheit oft besiegt haben. Wolfsburg hat allerdings die letzten acht Heimspiele gegen Leverkusen nicht gewonnen. Die voraussichtlichen Aufstellungen sind:

  • VfL Wolfsburg: Müller – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Arnold – Svanberg, Wimmer – Tomás, Amoura – Wind
  • Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie – Hofman, Andrich, Xhaka, Garcia – Boniface, Wirtz

Am Sonntag stehen zudem zwei weitere Spiele an: Holstein Kiel gegen VfL Bochum im Abstiegsgipfel sowie RB Leipzig, das gegen St. Pauli antreten wird.

Die Transferperiode spielt in dieser Woche ebenfalls eine wichtige Rolle. Bis zur Deadline am 7. Februar wird darüber entschieden, ob und in welchem Umfang die Teams ihre Kader anpassen. Bayern München hat mehrere Spieler wie Gabriel Vidović und Jonas Urbig verpflichtet, während Abgänge wie Mathys Tel und Naby Keïta verzeichnet wurden. Ähnliches gilt für zahlreiche andere Clubs.RP Online führt diese und weitere Transfers auf, die nun für die kommenden Spiele von Belang sein werden.

In der Bundesliga geht es am 21. Spieltag mit interessanten Begegnungen und vielen kleinen Geschichten weiter. Alle Augen sind auf die Teams gerichtet, die um Punkte, Platzierungen und vielleicht sogar um ihre Zukunft kämpfen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
fussballdaten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert