
Am 21. April 2025 setzen die Eisbären Berlin ihre beeindruckende Serie im DEL-Finale fort und siegten im dritten Spiel gegen die Kölner Haie mit 7:0. Dieser klare Erfolg bringt die Eisbären in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 in Führung und unterstreicht ihre Ambitionen auf den Titel.
Besonders stark präsentierte sich Ty Ronning, der in dieser Begegnung nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch drei Assists verbuchte. Dieser Vier-Punkte-Abend ist Teil einer beeindruckenden Serie, in der Ronning in den letzten 26 Spielen mindestens einen Punkt erzielt hat und insgesamt 50 Scorerpunkte gesammelt hat. In den Play-offs hat er bereits 23 Punkte beigesteuert, unter anderem mit neun Toren und 14 Vorlagen. Sein herausragendes Spiel war ein entscheidender Faktor für den Sieg der Eisbären.
Starker Kollektivauftritt der Eisbären
Zusätzlich zu Ronning steuerte auch Leonhard Pföderl einen Hattrick bei, während die Tore von Yannick Veilleux, Lean Bergmann und Frederik Tiffels das beeindruckende Ergebnis abrundeten. Die Eisbären zeigten sich nicht nur offensiv stark, sondern sie konnten auch defensiv überzeugen und ließen den Kölner Spielern kaum Chancen.
Trainer Serge Aubin erläuterte nach dem Spiel die Notwendigkeit, das Teamspiel weiter zu verbessern, zeigte sich jedoch erfreut über die positive Reaktion seines Teams auf die vorherigen Spiele. Die Kölner Haie hatten hingegen Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und verloren entscheidende Zweikämpfe. Maximilian Kammerer von den Kölnern sprach von einem Klassenunterschied und der dringenden Notwendigkeit, das Spiel schnell abzuhaken.
Auf dem Weg zur Titelverteidigung
Die Eisbären Berlin haben in den Play-offs zuvor die Straubing Tigers im Viertelfinale mit 4:1 und die Adler Mannheim im Halbfinale mit 4:0 besiegt. Ein weiterer Sieg in der Serie ist nun nötig, um ihre zehnte Meisterschaft zu sichern. Das vierte Spiel der Finalserie findet am Mittwoch um 19:30 Uhr in Köln statt und könnte für die Eisbären die Gelegenheit bieten, einen Schritt näher an den Titel zu rücken.
Historisch betrachtet sind die Eisbären Berlin mit insgesamt acht Meistertiteln die Rekordmeister der DEL, die 1994 gegründet wurde und die Eishockey-Bundesliga ablöste. Die DEL hat sich seit ihrer Gründung zur höchsten Eishockeyspielklasse in Deutschland entwickelt, wobei die Eisbären 2021 ihren 100. Titel des Deutschen Eishockeymeisters gewannen. Diese Geschichte macht jeden Sieg im Finale besonders bedeutsam.
Während die Eisbären die Schlagzeilen dominieren, bleibt abzuwarten, wie die Kölner Haie auf die Niederlage reagieren werden und ob sie in den kommenden Spielen zurückschlagen können. Die Spannung der Finalserie verspricht weiterhin Hochklassiges Eishockey und unvorhersehbare Wendungen.
Welt berichtet über den DEL-Finalabend und liefert weitere Hintergrundinformationen zu den Eisbären und ihrer Geschichte in der DEL. Es bleibt abzuwarten, ob die Eisbären in der kommenden Woche ihre Chance auf den Meistertitel nutzen können, während Sportschau über die aktuellen Entwicklungen in der Play-off-Serie berichtet.