
Im ersten Spiel der DEL-Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft mussten die Kölner Haie eine Niederlage gegen die Eisbären Berlin hinnehmen. In einer ausverkauften Arena am Ostbahnhof, die mit 14.200 Zuschauern gefüllt war, endete die Partie mit 5:1 zugunsten der Eisbären. Dieses Ergebnis bringt die Berliner in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung.
Die Eisbären starteten fulminant in die Partie. Liam Kirk brachte sein Team bereits nach 25 Sekunden in Führung, unterstützt von Gabriel Fontaine und Yannick Veilleux. Trotz des frühen Rückstands fanden die Kölner Haie zurück ins Spiel. Gregor MacLeod hatte in der 14. Minute die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, traf jedoch nur die Latte.
Der Ausgleich und der Berliner Druck
In der 23. Minute gelang Alexandre Grenier schließlich der Ausgleich für Köln. Nach einem Nachschuss erzielte er sein zehntes Playoff-Tor. Doch die Freude der Haie währte nicht lange. Korbinian Geibel, der für Berlin in der 33. Minute traf, brachte die Eisbären erneut in Führung. Trotz einer soliden Abwehrarbeit der Kölner konnten die Eisbären im weiteren Verlauf des Spiels ihre Dominanz ausspielen.
Besonders im dritten Drittel zeigten die Eisbären ihre Klasse. Kai Wissmann traf in der 49. Minute in Überzahl und erhöhte auf 3:1. Nur eine Minute später war es wieder Kirk, der mit seinem zweiten Tor das Ergebnis auf 4:1 stellte. Den Schlusspunkt setzte Leo Pföderl in der 56. Minute, was das Endergebnis auf 5:1 festlegte. Ty Ronning, der in dieser Partie erneut überzeugte, bereitet zwei Tore im Schlussdrittel vor und punktete damit in seinem 24. Spiel in Folge.
Die nächsten Spiele und Ausblick
Das zweite Spiel der Serie findet am Samstag um 19 Uhr in der Lanxess-Arena in Köln statt, ebenfalls vor ausverkauftem Publikum mit erwarteten 18.600 Zuschauern. Die Kölner Haie hatten sich mit einem 4:2-Sieg über den ERC Ingolstadt für das Finale qualifiziert und möchten nun zeigen, dass sie die Scharte aus dem ersten Spiel ausmerzen können.
Die Eisbären Berlin sind der erfolgreichste Klub der DEL, mit zehn Titeln seit 2005 und elf Playoff-Serien-Siegen in Folge. Die Kölner Haie erreichten erstmals seit 2014 wieder das DEL-Finale und stehen vor der Herausforderung, sich gegen den gewohnten Druck der Eisbären zu behaupten. Es bleibt abzuwarten, ob sie im nächsten Spiel zurückschlagen können und ihr Ziel, den Meistertitel zu gewinnen, weiterhin verfolgen. Alle Augen werden auf die Wiederauflage dieser spannenden Begegnung gerichtet sein.
Für weitere Statistiken und Analysen zu diesem spannenden Match können Interessierte die ausführlichen Berichte auf Kicker sowie das offizielle ZDF-Portal konsultieren.