
Am 6. April 2025 gewannen die Eisbären Berlin das dritte Halbfinalspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die Adler Mannheim mit 5:1. Das aufgeladenen Duell fand in einer ausverkauften Arena am Ostbahnhof statt, die 14.200 Zuschauer anzog. Mit diesem Sieg führen die Eisbären in der Best-of-Seven-Serie mit 3:0 und benötigen nur noch einen weiteren Sieg für den Einzug ins Finale.
Die Eisbären zeigten von Beginn an, dass sie das Spiel dominieren wollten. In der 16. Minute brachte Leonhard Pföderl Berlin mit einem Treffer während einer Überzahl in Führung. Diese frühe Führung war ein wichtiger Moment für das Selbstvertrauen des Teams. Im zweiten Drittel legten die Eisbären nach: Kai Wissmann erzielte in der 32. Minute das 2:0, gefolgt von Ty Ronning, der in der Schlussminute des Drittels auf 3:0 erhöhte. Mannheim tat sich schwer, gefährliche Chancen herauszuspielen, auch wenn sie nach dem Rückstand mehr Risiko wagten.
Veränderte Dynamik im letzten Drittel
Im letzten Drittel konnte Austin Ortega für Mannheim das erste Tor nach 110 Minuten ohne Treffer erzielen. Dieser Anschlusstreffer fiel in der 51. Minute, nachdem Mannheim ihren Goalie Tiefensee zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis genommen hatte. Doch die Freude für Mannheim währte nur kurz. Berlin konterte stark und erhöhte durch zwei weitere Tore von Pföderl in der 57. und Yannick Veilleux in der 60. Minute auf 5:1. Die Eisbären bewiesen, dass sie auch unter Druck stark bleiben können.
Besondere Erwähnung verdient Ty Ronning, der mit einem Assist einen neuen Rekord aufstellte: Er ist nun seit 22 Spielen an einem Tor beteiligt. Dies zeigt seine Bedeutung für das Team, das sich in dieser entscheidenden Phase der Playoffs voll auf seine Leistung verlassen kann.
Ausblick auf das nächste Spiel
Das nächste Spiel findet am Dienstagabend um 19:30 Uhr in Mannheim statt. Mit dem klaren 5:1-Sieg im Rücken können die Eisbären selbstbewusst und motiviert in die Partie gehen. Die Adler Mannheim stehen unter Druck, müssen sie doch jetzt unbedingt gewinnen, um die Serie offen zu halten.
Diese Partie und die gesamte Serie zwischen den Eisbären und den Adlern sind Teil einer bisherigen Saison, die zahlreiche Zuschauer anzieht. Die DEL verzeichnete in der laufenden Saison einen neuen Zuschauerrekord mit über 2,8 Millionen Besuchern, ein Zeichen, dass das Interesse am Eishockey in Deutschland weiterhin wächst und sich positiv entwickelt.
Die Eisbären Berlin sind unter diesen Umständen mehr als bereit, ihre beeindruckende Saison fortzusetzen und die Chance auf den Finaleinzug zu nutzen. Fans und Experten gleichermaßen dürfen gespannt sein, wie sich das Geschehen weiterentwickelt und ob die Eisbären die Serie bald entscheiden können.
Für mehr Informationen über das Spiel und die aktuellen Entwicklungen in der DEL lesen Sie die Berichte von ZVW, rbb24 und die Entwicklungen in der DEL auf Eishockey.info.