
Die Eisbären Berlin müssen einen schmerzlichen Verlust verkraften. Tobias Eder, ein junger Eishockeyspieler, der erst 26 Jahre alt wurde, starb am 29. Januar 2025 nach einem mutigen Kampf gegen eine Krebserkrankung. Eder war im März 1998 in Tegernsee geboren worden und begann seine Karriere beim EC Bad Tölz. Dort wurde er 2015 als Spieler des Jahres in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) ausgezeichnet, bevor er zum EHC Red Bull München wechselte. Sein Debüt in der DEL gab er in der Saison 2017/18.
In seinen sieben Jahren in der DEL avancierte Eder zu einem wichtigen Spieler. Er wurde 2019 mit München Vizemeister und spielte anschließend für die Düsseldorfer EG. Seit 2023 gehörte er dem Kader der Eisbären Berlin an. In der Saison 2023/24 erzielte Eder insgesamt 25 Tore in 67 Spielen, darunter 15 in den Playoffs. Sein Spielstil und sein Beitrag zum Team fanden auch internationale Anerkennung, als er 2024 an der Weltmeisterschaft in Tschechien teilnahm.
Ein schmerzlicher Abschied
Die Nachricht von Eders Tod war ein Schock für die gesamte Eishockeygemeinschaft. Der Spieler starb nach einer Diagnose im Sommer 2024, bei der ein bösartiger Tumor festgestellt worden war. Er hatte sofort mit der Behandlung begonnen, doch seine Gesundheit verschlechterte sich zuletzt drastisch. Nur zwei Tage vor seinem Tod wurde bekannt, dass sein Zustand „kritisch“ war, was zur Absage der geplanten Partie gegen den ERC Ingolstadt führte, die auf den 26. Februar verschoben wurde.
Am kommenden Sonntag, dem 1. Februar 2025, tritt das Team erstmals wieder in der DEL an und wird einem besonderen Anlass gedenken. Das Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers beginnt um 19:15 Uhr und wird im Zeichen des Gedenkens an Eder stehen. Cheftrainer Serge Aubin betont den starken Zusammenhalt im Team und bezeichnet den Tag als möglicherweise den schwersten in der Geschichte des Klubs. Für Eder wurde in der Arena am Ostbahnhof eine Gedenkstätte eingerichtet, und der Verein hat eine Kondolenzseite ins Leben gerufen.
Ein Vermächtnis im Sport
Die Anteilnahme an Eders Schicksal blieb nicht aus. Der EHC Red Bull München und die DEG ehrten ihn mit Beileidsbekundungen und erinnerten sich an seine Zeit im Klub. Unter den zahlreichen Tributen trugen die Adler Mannheim beim letzten Heimspiel gegen die Eisbären Aufwärm-Trikots mit Eders Rückennummer „22“. Auch die Fans der DEL sowie die zahlreichen Unterstützer Eders reagierten mit großer Trauer. So schickten 1.000 Düsseldorfer Fans eine Grußkarte, um ihre Unterstützung zu signalisieren.
Eders Fähigkeiten und sein Engagement für den Sport waren auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. In seiner gesamten Karriere für die deutsche A-Nationalmannschaft erzielte er in 27 Spielen einen Treffer. Vor den kommenden DEL-Spielen wird in vielen Stadien eine Gedenkminute für Tobias Eder eingelegt, ein Zeichen des Respekts und des Gedenkens für einen talentierten Athleten, der viel zu früh von uns ging.