
Die Eisbären Berlin erlebten am 14. Februar 2025 ein spannendes, jedoch enttäuschendes Spiel in der Deutschen Eishockey Liga. Gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mussten sie sich nach einem nervenaufreibenden Penaltyschießen mit 4:5 geschlagen geben. Die Partie fand in einer ausverkauften Eisarena Bremerhaven statt, die von 4.647 Zuschauern bevölkert war.
Der Spielverlauf war von intensiven Wechseln in der Führung geprägt. Nino Kinder erzielte bereits in der 14. Minute das erste Tor für Bremerhaven. Leonhard Pföderl glich im Powerplay der Eisbären in der 18. Minute aus. Im zweiten Drittel kam es zu einem offenen Schlagabtausch, in dem Pföderl und Frederik Tiffels für die Berliner trafen. Jan Urbas und Miha Verlič konnten jedoch für Bremerhaven ausgleichen. In der 40. Minute sorgte Ty Ronning für den vierten Treffer der Berliner, gut 45 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels.
Spannung bis zum Schluss
Im Schlussabschnitt gelangen den Eisbären zunächst keine weiteren Tore, woraufhin Cedric Schiemenz in der 50. Minute für Bremerhaven traf. Die Verlängerung brachte keine weiteren Tore, weshalb das Penaltyschießen entscheiden musste. Ludwig Byström sicherte den Pinguins schließlich den Sieg.
Für die Eisbären Berlin war dieses Spiel das zweite Aufeinandertreffen mit Bremerhaven in der laufenden Saison. Bereits im ersten Spiel verloren sie am 14. Januar 2025 mit 3:4. Korbinian Geibel, Liam Kirk und Yannick Veilleux trugen sich damals in die Torschützenliste der Berliner ein, während Bremerhaven den Sieg in einer vollbesetzten Arena am Ostbahnhof nahm.
Fans und Zuschauerzahlen
Die Eisbären Berlin sind bekannt für ihre hohe Zuschauerzahl und gehören zu den großen Vereinen der Liga. Aktuell belegen sie den zweiten Platz im Zuschauerranking der Hauptrunde 2022/23, mit durchschnittlich 11.278 Zuschauern. Nur die Kölner Haie sind erfolgreicher in dieser Statistik. Interessanterweise hat die Liga auch einige positive Beispiele aus niedrigeren Ligen zu bieten, die beachtliche Zuschauerzahlen verzeichnen.
Die nächste Herausforderung für die Eisbären steht bevor, wenn sie am Donnerstag um 19:30 Uhr gegen München antreten müssen. Angesichts einer solchen Spieldichte bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft aus dieser Niederlage zurückkehrt und sich für kommende Spiele motiviert.