Berlin

Entdeckung in Agrigent: Antiker Hörsaal öffnet Fenster zur Vergangenheit!

Archäologen haben im italienischen Agrigent an der Südwestküste Siziliens zwei bedeutende Entdeckungen gemacht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Trümper und Dr. Thomas Lappi von der Freien Universität Berlin hat ein internationales Forschungsteam im März 2025 einen antiken Hörsaal freigelegt. Diese Entdeckung bietet wertvolle Einblicke in die Ausbildung junger Bürger in der antiken Stadt und ist Bestandteil eines Gymnasiums, das eine zentrale Rolle für die körperliche und intellektuelle Entwicklung junger Männer in antiken griechischen Zivilisationen spielte. fu-berlin.de berichtet, dass …

Agrigent, ursprünglich um 580 v. Chr. unter dem Namen Akragas gegründet, war einst die zweitwichtigste griechische Stadt auf Sizilien. Die Ausgrabungen fanden in enger Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Bari und dem Parco Archeologico Valle dei Templi di Agrigento statt und wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die archäologischen Stätten von Agrigent sind seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe und zeugen von den architektonischen Meisterwerken der antiken griechischen Kultur.

Der antike Hörsaal

Der freigelegte Hörsaal, der im 2. Jh. v. Chr. errichtet wurde, ist einzigartig in der antiken Welt seiner Zeit. Er bietet Platz für etwa 200 Personen und präsentiert sich mit acht ansteigenden, halbrund angeordneten Sitzreihen. Dieser Hörsaal öffnete sich auf einen großen Saal von 11 x 23 Metern, der mit Bänken für intellektuelle Aktivitäten ausgestattet war.

Besonderes Augenmerk gilt den in der halbrunden Orchestra gefundenen zwei großen Inschriftenblöcken mit griechischen Inschriften. Diese erwähnen einen Gymnasiarchen sowie die Renovierung des Dachs des Apodyteriums durch einen großzügigen Bürger. Die Form der Buchstaben deutet darauf hin, dass sie im späten 1. Jh. v. Chr. graviert wurden, als Agrigent unter römischer Herrschaft stand. Trotz dieser Herrschaft blieben die griechische Sprache und Tradition im Gymnasium lebendig.

Künftige Ausgrabungen

Das Forschungsteam plant bereits die nächsten Schritte für die Kampagne 2026. Die Hoffnung besteht darin, weitere Sport- und Unterrichtsräume sowie Inschriften zu entdecken, um das Leben im antiken Gymnasium von Agrigent besser zu rekonstruieren. Ein umfassendes Bild des Sport- und Bildungssystems in Agrigent könnte das Verständnis dieser wichtigen Zeit in der Geschichte weiter vertiefen.

Die umfassenden Ausgrabungen und die Erhaltungsmaßnahmen innerhalb der archäologischen Stätten sind entscheidend, um das kulturelle Erbe von Agrigent zu bewahren. Die Monumente dieser Region, einschließlich der eindrucksvollen Tempel und der imposanten Stadtmauer, zählen zu den bemerkenswertesten Überresten der antiken griechischen Stadt Akragas. wikipedia.org bietet zusätzliche Informationen zu diesen Stätten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Agrigent, Italien
Beste Referenz
fu-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert