
Am 14. und 15. Februar 2025 wird Deutschland seine 24 Acts im Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) vorstellen, der in diesem Jahr in Basel stattfindet. Die Show wird von Stefan Raab geleitet, der bereits zwischen 1998 und 2012 eine zentrale Rolle im Wettbewerb gespielt hat. Raabs Engagement führte Deutschland mehrfach zu Top-Ten-Platzierungen, darunter der Sieg von Lena Meyer-Landrut im Jahr 2010. An diesem Wettstreit beteiligten sich 3281 Künstler und Gruppen, von denen die 24 besten für die Vorstellung ausgewählt wurden. Diese Information liefert suedkurier.de und wird durch schlagerplanet.com weiter ergänzt.
Der Vorentscheid wird in zwei Teilen stattfinden: Die Auftakt-Show am 14. Februar um 20:15 Uhr umfasst die erste Hälfte der Teilnehmer, gefolgt von der Vorstellung der restlichen Acts am 15. Februar. In der Jury sitzen neben Raab auch Elton und Yvonne Catterfeld, während wechselnde Gastjuroren die Bewerbungen bewerten werden. Am 22. Februar wird ein Halbfinale stattfinden, das Finale ist für den 1. März geplant, in dem die Zuschauer den deutschen Beitrag für den ESC wählen werden.
Die Teilnehmer
Die 24 Teilnehmer des Vorentscheids sind vielfältig und repräsentieren verschiedene Musikstile. Hier ist die Liste der Künstler:
- Abor & Tynna: Geschwister aus Wien, kombinieren Pop, Hip-Hop und Elektronik.
- Adina: 26 Jahre alt, aus Regensburg, studiert Jura und macht Indie-Pop.
- Benjamin Braatz: 24 Jahre alt, aus Hagen, inspiriert von den 70er Jahren.
- Cage: 30 Jahre alt, aus Köln, mit Einflüssen aus Soul und R’n’B.
- Chase: Hamburger Singer, bekannt als „The Singing Barista“.
- Cloudy June: Queere Künstlerin aus Berlin, 26 Jahre alt, Alternative Pop.
- Cosby: Münchner Band, spielt Alternative Pop mit elektronischen Elementen.
- Enny-Mae x Paradigm: 22-jährige Sängerin aus Berlin, Pop mit elektronischen Einflüssen.
- Equa Tu: 28 Jahre alt, aus Münster, kombiniert Rap, Pop und Reggae.
- Fannie: 42-jährige Singer-Songwriterin, setzt sich für die Sichtbarkeit älterer Künstlerinnen ein.
- Feuerschwanz: Nürnberger Mittelalter-Rock-Band, seit 2004 aktiv.
- From Fall To Spring: Moderne Rockband aus dem Saarland.
- Jaln: 23 Jahre alt, aus Köln, verbindet Pop mit souligen Elementen.
- Janine: 25 Jahre alt, aus Berlin, Indie-Pop.
- Jonathan Henrich: 24 Jahre alt, Kölner Singer-Songwriter und TikTok-Music-Streamer.
- Julika: 23 Jahre alt, aus Düsseldorf, populär mit Pop-Songs seit neun Jahren.
- Leonora: 24 Jahre alt, aus Wuppertal, verbindet Pop, Funk, Soul und Disco.
- Lyza: 23 Jahre alt, aus Berlin, bekannt durch ihre TikTok-Popsongs.
- Moss Kena: 27 Jahre alt, Brite, der in Berlin lebt und über große Bühnenerfahrung verfügt.
- Ni-Ka: 25 Jahre alt, aus Frankfurt, Neo-Soul.
- Noah Levi: 23 Jahre alt, Berliner Pop- und Soul-Künstler, Gewinner von „The Voice Kids“.
- Parallel: Stuttgarter Pop-Duo, begann mit Straßenmusik.
- The Great Leslie: Britisch-deutsche Indie-Rock-Band.
- Vincent Varus: 26 Jahre alt, Singer-Songwriter aus Stuttgart, Independent-Künstler.
Format und Übertragung
Das Auswahlverfahren umfasst neben den zwei Vorentscheiden auch ein Halbfinale und ein finales Voting. Die ersten drei Shows werden auf RTL und RTL+ ausgestrahlt, während das Finale vom NDR, auch auf ARD, One und in der ARD-Mediathek übertragen wird. Die Halbfinale sind wie folgt aufgeteilt:
Erstes Halbfinale | Zweites Halbfinale |
---|---|
Abor & Tynna | Adina |
Benjamin Braatz | Cloudy June |
Cage | From Fall To Spring |
Chase | Jaln |
Cosby | Leonora |
Enny-Mae x Paradigm | Lyza |
Equa Tu | Moss Kena |
Fannie | Ni-Ka |
Feuerschwanz | Noah Levi |
Janine | Parallel |
Jonathan Henrich | The Great Leslie |
Julika | Vincent Varus |
Zusammengefasst wird die gesamte Veranstaltung durch Barbara Schöneberger moderiert. Der ESC ist nicht nur ein Wettbewerb zwischen den Nationen, sondern auch ein spannendes Spektakel, das jährlich Millionen von Zuschauern zieht und die Vielfalt der europäischen Musikszene feiert. Laut wikipedia.org hat der Wettbewerb eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1956 zurückreicht, und es gibt viele Anekdoten und Erfolge, die ihn umgeben.