
Am 7. April 2025 hat Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) in Mülheim an der Ruhr die Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games entgegengenommen. Die Fackel wurde ursprünglich im Januar 2025 im Rahmen der Welthochschul-Winterspiele in Turin entzündet und reiste seitdem durch Deutschland. Während der Zeremonie im Luftschiffhangar begrüßte Wüst Vertreter von mehr als 150 teilnehmenden Nationen und informierte über die bevorstehenden Spiele.
Die Fackelübergabe geschah im Rahmen des „Heads of Delegation Meeting“. In den nächsten 100 Tagen wird das Fackelsymbol durch Nordrhein-Westfalen getragen, wobei Athleten, Ehrenamtliche und Prominente involviert sind. Den Startschuss für den Fackellauf übernimmt niemand Geringeres als die Hip-Hop-Weltmeisterin Stella Richter.
Wichtige Daten und Austragungsorte
Die World University Games werden vom 16. bis 27. Juli 2025 stattfinden. Mehr als 8.500 Athleten aus 150 Ländern werden in 18 Sportarten um Medaillen kämpfen. Zu den angebotenen Disziplinen zählen Leichtathletik, 3×3 Basketball, Rollstuhlbasketball, Volleyball, Rudern, Fechten, rhythmische Sportgymnastik und Tennis. Alle teilnehmenden Athleten sind Studierende im Alter von 18 bis 25 Jahren, die sich im Leistungssport engagieren.
Die Wettkämpfe werden in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen ausgetragen: Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und auch in Berlin. Zudem wird das Sportereignis von einem umfangreichen Kultur- und Festivalprogramm begleitet, das den internationalen Flair der Spiele unterstreichen soll.
NRW als zukünftiger Austragungsort für Olympische Spiele
Der Ministerpräsident betonte während der Veranstaltung die Bedeutung der Welthochschulspiele für Nordrhein-Westfalen. „In 100 Tagen kommt die Welt zu Besuch nach Nordrhein-Westfalen,“ sagte Wüst und erklärte, dass die Spiele eine wichtige Gelegenheit bieten, die Region als potenziellen Austragungsort für zukünftige Olympische Spiele zu präsentieren. Nordrhein-Westfalen strebt an, die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 auszurichten, nachdem ein früherer Versuch, die Sommerspiele 2032 auszutragen, zugunsten von Brisbane gescheitert ist.
Die FISU World University Games, früher als Universiade bekannt, stellen nach den Olympischen und Paralympischen Spielen das drittgrößte Multisportevent der Welt dar. Diese Spiele gelten als wichtiges Sprungbrett für talentierte junge Sportler, die in der Zukunft vielleicht auch bei Olympischen Spielen erfolgreich abschneiden werden.