
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien beherrscht wird, bleibt die Kunst von Caspar David Friedrich ein faszinierendes Erlebnis. Der romantische Landschaftsmaler, geboren 1774 in Greifswald und verstorben 1840 in Dresden, wird im Jahr 2024 seinen 250. Geburtstag feiern. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Donnerstag, den 10. April 2025, um 20 Uhr ein besonderer Vortrag in der Wittener Bürgeruni statt, gehalten von Dr. David Hornemann v. Laer, einem Mitarbeiter des WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Der Vortrag zielt darauf ab, Friedrichs Kunst im Kontext des digitalen Zeitalters neu zu betrachten. Dr. Hornemann, dessen Forschungsschwerpunkt auf Kunstwissenschaften, Ästhetik und Kunstvermittlung liegt, wird untersuchen, wie die Werke des Künstlers Gedanken, Gefühle und Empfindungen anregen können. Diese Veranstaltung ist Teil eines umfangreichen internationalen Programms, das Ausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote umfasst, um das Erbe Friedrichs zu feiern.
Digitale Zugänglichkeit von Friedrichs Werken
Zusätzlich zu den Vorträgen und Veranstaltungen wird ein neues Internet-Portal, das Deutschlandfunk Kultur beschreibt, etwa 250 Werke von Friedrich digital zugänglich machen. Die Website www.cdfriedrich.de wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Die Online-Plattform ist Teil einer Digitalisierungsinitiative, die auch die Vision der Bundesregierung unterstützt, die Kultur digital zu erschließen. Die im Portal verfügbaren Stücke stammen aus bedeutenden Sammlungen, darunter die Hamburger Kunsthalle und die Staatlichen Museen zu Berlin.
Einige Werke, darunter fragile Gemälde und lichtempfindliche Zeichnungen, können nicht physisch transportiert oder lange ausgestellt werden. Dieses digitale Angebot wird zudem durch drei Jubiläumsausstellungen in Hamburg, Berlin und Dresden ergänzt, die Friedrichs Einfluss auf die Kunstwelt thematisieren und das Publikum einladen, seine Werke aus nächster Nähe zu erleben.
Übersicht der Jubiläumsausstellungen
Die Jubiläumsfeierlichkeiten bieten eine Vielzahl von Ausstellungen in mehreren Städten:
- Hamburger Kunsthalle: „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Art for a New Age“ vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024.
- Alte Nationalgalerie in Berlin: „Unendliche Landschaften“ vom 19. April bis 4. August 2024, in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett.
- Deutsches Romantik-Museum in Frankfurt: Eröffnung im September 2021, zeigt Werke von Friedrich und Novalis.
- Museum der bildenden Künste Leipzig: Besondere Ausstellungen im Jubiläumsjahr 2024.
Die Berliner Ausstellung wird unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stehen und beinhaltet berühmte Werke wie „Wanderer über dem Nebelmeer“. Die besonderen Öffnungszeiten in der Alten Nationalgalerie während dieser Zeit sind freitags und samstags von 10 bis 20 Uhr, ab dem 5. Mai 2024 auch dienstags bis sonntags ab 9 Uhr.
Insgesamt werden die Veranstaltungen und digitalen Angebote dazu beitragen, Caspar David Friedrichs bleibendes Erbe zu würdigen und eine neue Generation von Kunstliebhabern für seine Werke zu begeistern. Der Vortrag und die digitalen Initiativen sind wichtige Elemente, um die Relevanz seiner Kunst im heutigen Kontext zu verdeutlichen und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, so [uni-wh] und [deutschlandfunkkultur].