BerlinDeutschlandSenftenberg

Festakt in Senftenberg: Absolventen feiern ihren großen Lebensmeilenstein!

Am 11. Januar 2025 fand am Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg eine festliche Verabschiedung von Absolventinnen und Absolventen statt. Der Abschluss stellt für viele einen bedeutenden Lebensmeilenstein dar. In dieser feierlichen Atmosphäre begrüßte die BTU Präsidentin Prof. Dr. p.h. habil. Gesine Grande die Graduierenden und würdigte ihr Engagement zur Verbesserung der Welt.

Besonders die persönliche Ansprache von Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt, dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre, bewegte die Anwesenden. Er wünschte den Absolventen für ihre bevorstehenden Herausforderungen viel Glück. Gleichzeitig sprach Willi Thomas, ein frischgebackener Absolvent aus dem Studiengang Biotechnologie, seinen Dank an die Lehrenden aus und unterstrich die Bedeutung der erhaltenen Unterstützung.

Kulturelle Höhepunkte der Feierstunde

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch festliche Beiträge der Studierenden Fanny Schönhardt und Karl Rödiger aus dem Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik. Ihre Darbietungen sorgten für eine besondere Stimmung und ließen die Feierlichkeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Alumni Referent Daniel Ebert nutzte die Gelegenheit, um die Graduierenden einzuladen, der BTU treu zu bleiben und sich in unterschiedlichen Aktivitäten zu engagieren. Ein besonderer Dank ging auch an den Förderverein der BTU Cottbus-Senftenberg sowie an die Studierendenvertretung, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Die feierliche Zeremonie endete traditionell mit dem symbolischen Hutwurf und einem Sektempfang. Für weitere Feierlichkeiten wurde der Schneeflockenball in der Mensa angeboten, der den Absolventen die Möglichkeit gab, gemeinsam den erreichten Abschluss zu feiern.

Finanzielle Unterstützung für Studierende

In Zeiten von Unsicherheiten bezüglich der Studienfinanzierung stehen den Absolventen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten offen. Gemäß den Informationen des Studierendenwerks Berlin können Bewerbungen für eine einmalige Förderung in Höhe von 1.000 Euro, die nicht zurückgezahlt werden muss, innerhalb der letzten 12 Monate nach dem Studienabschluss eingereicht werden. Diese Unterstützungsmaßnahme ist jedoch begrenzt und erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs.

Die Fördermöglichkeiten sind insbesondere für Studierende an Kooperationshochschulen in Deutschland gedacht. Voraussetzungen sind unter anderem offene Studienleistungen, die Einhaltung bestimmter Antragsfristen und die Einreichung eines vollständigen Antrags über ein Online-Portal. Dabei müssen verschiedene Nachweise wie die Immatrikulationsbescheinigung und ein lückenloser Lebenslauf vorgelegt werden.

Zusätzlich zu den einmaligen Zuschüssen bietet die EBS Universität eine Vielzahl an Finanzierungsmöglichkeiten an. Diese umfassen Teilstipendien, flexible Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten, die Studierenden helfen sollen, ihre akademischen Ziele zu erreichen, ohne durch finanzielle Sorgen belastet zu werden.

Diese Unterstützung für die Absolventen spiegelt das Engagement der Hochschulen wider, eine positive Studienatmosphäre zu schaffen und den Übergang in die berufliche Welt zu unterstützen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Senftenberg, Deutschland
Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
stw.berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert