
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025, die in Dänemark, Kroatien und Norwegen stattfand, endete vor einer Woche. Für die Zwei füchse Berlin, Mathias Gidsel und Lasse Andersson, war die WM ein erfolgreicher Abschluss, während ihre Teamkollegen sich nun auf die Rückrunde der Handball-Bundesliga vorbereiten. Am 9. Februar 2025 um 18 Uhr treten die Füchse gegen den VfL Potsdam an, um ihre Plätze in der Liga zu verteidigen. RBB berichtet, dass Trainer Jaron Siewert sehr optimistisch ist und an die Motivation seiner Spieler glaubt, insbesondere nachdem sie den Titel als Weltmeister erlangt haben.
Die Füchse stehen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, lediglich vier Punkte hinter dem Spitzenreiter Melsungen. Siewert äußert zudem, dass er keine Bedenken bezüglich der Fitness seiner Spieler hat, trotz der Anforderungen eines internationalen Turniers und der damit verbundenen Belastungen. Ein weiterer Spieler des Vereins, Nils Lichtlein, hat sich laut Tagesschau mit den Herausforderungen auseinandergesetzt, die sich aus dem Wechsel von der WM zurück in das Vereinsgeschehen ergeben.
Die WM und Deutschlands Abschneiden
Bei der WM, die vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 ausgetragen wurde, scheiterte die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale an Portugal. Dies war eine große Enttäuschung für die Erwartungen, die an das Team geknüpft waren, insbesondere nach dem Halbfinale bei der Heim-EM und der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Deutschland beendete die WM auf dem 6. Platz und verpasste damit die Chance auf ein weiteres Podium, da die letzte Medaille bereits 2007 gewonnen wurde, wie die Sportschau anmerkt. Trotz eines durchwachsenen Turnierverlaufs zeigte Lichtlein auch bei dieser WM viel Einsatz.
Der Rückraumspieler war der einzige Akteur der Füchse im WM-Kader und äußerte sich zu seinen Hoffnungen auf eine größere Rolle im Vergleich zur letzten Europameisterschaft. Lichtlein, der aufgrund einer Erkältung Teile der WM-Vorbereitung verpasste, sieht sich als Schlüsselfaktor in der Offensive seines Vereins. In den Testspielen vor dem Turnier erzielte Deutschland gemischte Ergebnisse gegen Brasilien, was Bundestrainer Alfred Gislason dazu veranlasste, Bedenken hinsichtlich der Offensive und Defensivarbeit zu äußern.
Neuzugänge und Teamdynamik
Ein interessanter Neuzugang bei den Füchsen ist Leo Prantner, der von einem Zweitligisten kam und bei der WM für Italien spielte. Prantner ist zurzeit auf Wohnungssuche in Berlin und wird von Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning trainiert. Lichtlein lobt Prantners Kochkünste, besonders sein Talent, Carbonara zuzubereiten, was für die Teamchemie von Bedeutung ist und das Miteinander abseits des Spielfeldes fördert.
Die Rückrunde der Handball-Bundesliga verspricht spannend zu werden, während die Füchse Berlin versuchen werden, ihre Position im Titelrennen zu halten. Am 9. Februar 2025 steht das erste bedeutende Duell gegen den VfL Potsdam an und der Fokus wird darauf liegen, die erfolgreiche Welle der WM weiterzutragen.