BayreuthBerlinFreiberg

Glasinnovation aus Sachsen: Bruchsichere Flaschen für die Zukunft!

Die Suche nach nachhaltigeren Alternativen zu herkömmlichen Glasprodukten gewinnt zunehmend an Fahrt. Zwei Start-ups, Soulproducts aus Berlin und ReViSalt aus Freiberg, setzen auf innovative Verfahren, um die Eigenschaften von Glas zu verbessern und dessen Bruchfestigkeit zu erhöhen.

Soulproducts ist seit 2012 in der Hauptstadt aktiv und hat sich der Entwicklung und Vermarktung von Trinkflaschen aus Glas verschrieben. Ihr Ziel ist es, eine langlebige Flasche zu schaffen, die sowohl handlich als auch umweltfreundlich ist. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Materialforschung der Universität Bayreuth sowie dem Unternehmen „Füller“ wurde das Verfahren zur Härtung von Glas weiterentwickelt. Diese Verfeinerung hat die Prozesszeit dramatisch verkürzt: von zuvor mehreren Stunden auf lediglich vier bis fünf Minuten. Die neue feste Flasche soll im Frühjahr auf den Markt kommen und wird zu einem Preis von 35 Euro angeboten, was etwa fünf Euro über dem Preis einer herkömmlichen Flasche liegt. Laut MDR liegt ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit und der Verbesserung der Haltbarkeit dieser Flaschen.

Fortschritte in der Glasverfestigung

Parallel dazu hat das Freiberger Start-up ReViSalt ein Verfahren zur Verfestigung von Glas entwickelt, das die Herstellung von bruchsicherem und kratzfestem Glas ermöglicht. Die Gründer, darunter Maschinenbauingenieur Michael Heidan, haben sich an das Institut für Glas und Glastechnologie der TU Bergakademie Freiberg gewandt, um innovative Lösungen zu finden. Das neue Verfahren ist nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger. Der Prozess dauert nun nur noch zwischen fünf und 30 Minuten, anstatt wie zuvor bis zu 24 Stunden. Diese Technologie ist besonders relevant, da steigende Energiekosten ein wachsendes Interesse an bruchsicherem Glas wecken. ReViSalt hat bereits erste Kunden gewonnen, darunter ein Hersteller von Kosmetikgläsern.

Insgesamt bietet das Verfahren nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern könnte auch zur Reduktion von Kunststoffabfällen beitragen. Die Recyclingfähigkeit von Glas ist bekannt, dennoch haben Verpackungen aus Glas einige Herausforderungen, wie das höhere Transportgewicht und den Energieaufwand für das Recycling. Umso wichtiger ist es, dass durch innovative Technologien die Verfestigung von Glas nachhaltiger und effizienter wird. Die Gründer von ReViSalt haben bereits über eine Million Euro in den Aufbau ihrer eigenen Produktion investiert und suchen weitere strategische Investoren, um die Produktion kontinuierlich auszubauen und neue Märkte zu erschließen.

Beide Unternehmen tragen dazu bei, dass Glas als umweltfreundliche Alternative zu Plastik wieder an Bedeutung gewinnt. Initiativen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen und die Verwendung umweltfreundlicher Rohstoffe sind nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Innovationskraft im Materialsektor. Branchen wie Kosmetik, Nahrungsmittel und technische Anwendungen könnten in Zukunft stark von diesen Entwicklungen profitieren.

Die Fortschritte in der Glasverfestigung zeigen, dass es möglich ist, traditionelles Material mit modernen Techniken so zu kombinieren, dass sowohl umweltfreundliche Lösungen als auch wirtschaftliche Vorteile entstehen. Die Suche nach neuen Märkten für bruchsicheres Glas beginnt und könnte die Umwelt erheblich entlasten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
unternehmerpreis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert