BerlinDarmstadtHannoverNürnberg

Hertha BSC enttäuscht im Olympiastadion: 0:0 gegen Nürnberg!

Hertha BSC hat am 21. Februar 2025 im Olympiastadion in Berlin ein torloses Remis gegen den 1. FC Nürnberg erzielt. Dieses Spiel war das erste unter der Leitung des neuen Trainers Stefan Leitl, der erst vor kurzem Cristian Fiél abgelöst hatte. Mit 41.752 Zuschauern war die Kulisse immerhin respektabel, doch die Erwartungen der Fans wurden nicht erfüllt, da es kaum sehenswerte Torszenen gab.

Die Begegnung war von wenig Offensivdrang geprägt. Die größte Möglichkeit für die Berliner hatte Fabian Reese, dessen Volleyschuss in der 28. Minute jedoch unplatziert aus knapp zehn Metern das Tor verfehlte. Nach der Halbzeit erarbeitete sich Hertha zwar einige Chancen, doch auch ein Schuss von Reese in der 59. Minute, der nur das Außennetz traf, konnte die Fans nicht jubeln lassen. Besonders enttäuschend war das fehlende Gespür für das Tor und der Mangel an zwingenden Aktionen.

Trainerwechsel und seine Auswirkungen

Der Wechsel an der Seitenlinie kam nicht ohne Grund. Hertha war unter Cristian Fiél in eine vier Spiele währende Niederlagenserie geraten, die den Druck auf den Trainer erhöht hatte. Mit Stefan Leitl, der zuvor bei Hannover 96 tätig war, erhoffte sich der Verein einen neuen Impuls, doch das 0:0 gegen Nürnberg hat diese Erwartungen zunächst nicht erfüllen können. Tagesspiegel berichtet von diesem eher enttäuschenden Auftakt für Leitl.

In der Liga gab es zur Winterpause mehrere Trainerwechsel, die sowohl in der Tabellenregion als auch auf die Formkurven der jeweiligen Teams Einfluss hatten. So feierte beispielsweise Darmstadt 98 unter neuem Trainer Florian Kohfeldt eine Trendwende, während andere Teams wie der FC Schalke nach der Entlassung von Karel Geraerts ebenfalls einen positiven Aufschwung erleben konnten, angeführt von ihrem neuen Coach Kees van Wonderen. 90min weist auf diese Dynamik in der Liga hin.

Nürnberg bleibt gefordert

Auf Seiten des 1. FC Nürnberg wartete man vergeblich auf den vierten Sieg in Folge. Unter Trainer Miroslav Klose zeigte das Team zwar engagierten Einsatz, jedoch mangelte es evident an Ideen in der Offensive. Offensivaktionen blieben im gesamten Spiel rar, was sowohl für Klose als auch für die Spieler eine Herausforderung darstellen dürfte.

Obwohl Hertha BSC damit eine Niederlagenserie stoppen konnte, bleibt das Problem der Heimschwäche bestehen. Der Klub wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg seit Oktober, was sowohl für die Fans als auch für die Verantwortlichen alarmierend ist. Der Druck auf Stefan Leitl wird somit weiter wachsen, da er die Mannschaft bis zur Rückrunde stabilisieren und Erfolge einfahren muss, um nicht wieder in die kritischen Tabellenregionen abzurutschen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Olympiastadion, 10785 Berlin, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert