BerlinDarmstadtHannoverKaiserslauternLageNürnberg

Hertha BSC in der Krise: Trainer Fiél vor dem Aus nach Niederlage!

Hertha BSC steht vor einer kritischen Phase, nachdem der Verein die dritte Niederlage in Folge hinnehmen musste, diesmal mit 0:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Diese Ergebnisse haben dazu geführt, dass Trainer Cristian Fiél möglicherweise vor dem Aus steht, da ihm die Argumente für eine Weiterbeschäftigung ausgehen. Der Verein ist nun auf den 13. Platz in der Tabelle abgerutscht und als einstiger Aufstiegsaspirant muss Hertha aufpassen, nicht in direkte Abstiegsnöte zu geraten. Aktuell hat das Team noch einen Vorsprung von acht Punkten auf den Relegationsplatz 16, aber die Situation bleibt angespannt, insbesondere nachdem das für Sonntagmorgen geplante Training auf Anweisung der Klub-Bosse abgesagt wurde, nicht von Fiél selbst, wie T-Online berichtet.

Cristian Fiél übernahm im vergangenen Sommer das Traineramt bei Hertha BSC, nachdem er zuvor beim 1. FC Nürnberg tätig war. Dort hatte er in der Rückrunde 2023/24 mit seiner Mannschaft große Schwierigkeiten und schloss die Saison auf dem 16. Platz der zweiten Liga ab. Unter seiner Leitung erzielte die Mannschaft bisher 25 Punkte aus 21 Spielen. Trotz der bisher objektiv schwachen Leistungsbilanz sieht der Verein mehr denn je die Notwendigkeit, zu einer neuen Dynamik zu finden.

Die Situation des Trainers

Fiél folgte auf Pal Dardai und wurde mit der Aufgabe betraut, offensiven und mutigen Fußball zu promovieren. Sportdirektor Benjamin Weber hatte die Wahl auf Fiél als Trainer bekannt gegeben, wobei sein Ansatz, junge Spieler zu entwickeln, als Hauptgründung für die Entscheidung diente. Wesentlich war auch die Ablösesumme, die sich auf rund 500.000 Euro belief und durch Leistungsboni möglicherweise noch anstieg. Der Vertrag von Fiél gilt bis zum Jahr 2026, was die Vereinsführung unter Druck setzt, schnell Ergebnisse zu präsentieren.

In seiner Trainerkarriere hat Fiél bereits Stationswechsel hinter sich: Nach seiner Zeit bei Dynamo Dresden, wo er für den Klassenerhalt sorgte, später aber entlassen wurde, übernahm er schließlich die Verantwortung bei Nürnberg. Hier zeigte sich, dass er junge Talente effektiv in die ersten Mannschaften einbinden kann, ebenfalls wurde er als eines der größten Trainertalente bezeichnet. Dennoch hinterlässt die aktuelle Lage in Berlin einen faden Beigeschmack, da der Druck auf den Trainer stetig zunimmt, insbesondere bei den anstehenden Begegnungen.

Ein herausforderndes Umfeld

Die Situation bei Hertha reflektiert die instabilen Verhältnisse in der 2. Bundesliga, in der es in dieser Saison bereits zu mehreren Trainerwechseln gekommen ist. Duisburg, Darmstadt 98 und Hannover 96 sind nur einige Klubs, die drastische Maßnahmen ergriffen haben, um zu einer Trendwende zu kommen. Der Druck auf die Trainer wächst nicht nur in Berlin, sondern ist ein generelles Phänomen in der Liga, wo die Auswirkungen einer schwachen Saison direkt zum Trainerwechsel führen können, wie es die Beispiele aus dieser Saison zeigen, wie RBB24 und 90min verdeutlichen.

Für Hertha BSC und Cristian Fiél wird es entscheidend sein, in den kommenden Spielen die Wende herbeizuführen und somit sowohl den Abstand zu den Abstiegsrängen zu wahren als auch das Vertrauen in Fiél aufrechtzuerhalten. Die Bundesliga-Welt wird aufmerksam beobachten, ob der Trainer die Wende schaffen kann oder ob der Verein erneut in eine Phase der Unruhe fällt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert