
Berlin – Das Bundesinnenministerium hat bestätigt, dass derzeit IT-Störungen die Einreisekontrollen der Bundespolizei beeinträchtigen. Nach Angaben eines Sprechers des Ministeriums sind die Probleme mit den Informationssystemen, die vom Bundeskriminalamt (BKA) betrieben werden, in der gesamten Bundesrepublik zu spüren. Der Sprecher erklärte, dass die Ursache der Störung und mögliche Lösungen bislang unklar sind. Das BKA arbeitet intensiv mit Partnerbehörden zusammen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben, wie ZVW berichtete.
Die technischen Probleme sind vor allem an Flughäfen in Deutschland spürbar. In Düsseldorf und Berlin verzeichneten die Betreiber der Flughäfen lange Verzögerungen bei der Einreise aus Nicht-Schengen-Ländern. Auch der Flugbetrieb ist teilweise eingeschränkt. Die genaue Ursache für diese Ausfälle ist derzeit noch unbekannt, wie Deutschlandfunk berichtete. Die Situation sorgt für Unannehmlichkeiten bei Reisenden und erfordert eine schnelle Klärung durch die Behörden.
Umfang der Störungen
Die IT-Probleme betreffen vor allem die Systeme zur Kontrolle der Einreisen, was zu erheblichen Verzögerungen führt. Passagiere, die aus Nicht-Schengen-Ländern anreisen, müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen. Die zuständigen Behörden sind bemüht, die Situation schnellstmöglich zu klären und den Flugbetrieb wieder stabil zu gestalten.