BerlinDeutschlandOldenburg

Jazz-Helden kehren zurück: Malte Tönißen begeistert Wildeshausen!

Malte Tönißen, ein besonnener 42-jähriger Musiker aus Wildeshausen, wird am 25. April 2025 in der Kreismusikschule auftreten. Als Bassist der Jazz-Gruppe „The Big Five“ hat er sich über die Jahre einen Namen in der Musikszene gemacht. Der Auftritt beginnt um 20 Uhr, und die Karten kosten 24 Euro, entweder reservierbar oder an der Abendkasse erhältlich, wie die Kreiszeitung berichtet.

Tönißen wurde in Oldenburg geboren, doch seine Familie zog 1989 nach Wildeshausen, als sein Vater eine urologische Praxis eröffnete. Hier entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und insbesondere den Jazz. Sein musikalischer Werdegang begann mit dem Erlernen der Blockflöte, gefolgt von Klavier und E-Bass, bevor er schließlich zum Kontrabass wechselte. Seine Eltern unterstützten ihn aktiv auf dem Weg in die Musikkarriere.

Musikalische Ausbildung und Karriere

In der örtlichen Kreismusikschule bereitete sich Tönißen unter der Anleitung von Lehrer Thomas Milowski auf die Aufnahmeprüfung für ein Jazz-Studium vor. 2004 wurde er an der renommierten Universität der Künste in Berlin aufgenommen, wo er nicht nur studierte, sondern auch künstlerisch tätig war. Seitdem hat er in verschiedenen Bands gespielt, darunter das „Swing Dance Orchestra“, die „Swingin‘ Hermlins“, „The Big Five“ sowie „The Ragtime Nightmare“.

Die COVID-19-Pandemie stellte viele Musiker vor Herausforderungen, doch Tönißen fand kreative Lösungen. Während der Lockdowns trat er als Straßenmusiker auf und streamte Konzerte online, um seine Leidenschaft weiterhin ausleben zu können.

Jazz in Deutschland: Ein kurzer Überblick

Der Jazz nimmt eine einzigartige Stellung innerhalb der deutschen Musiklandschaft ein. Im Gegensatz zu den Wurzeln des Jazz in den USA hat er in Deutschland eine eigene, facettenreiche Entwicklung genommen. Ab den späten 1960er Jahren sind die Grenzen für Jazzmusiker im europäischen Raum immer weniger relevant geworden, was internationale Besetzungen und Kollaborationen begünstigte, wie Wikipedia anmerkt.

Der Jazz kam erstmals in den 1920er Jahren in Deutschland in Mode und war eng mit verschiedenen Tänzen verknüpft. Radioübertragungen brachten den Jazz einer breiteren Öffentlichkeit näher, doch politische Umstände, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus, schränkt die Verbreitung stark ein. Unter dem Einfluss amerikanischer Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der Jazz ein bemerkenswertes Comeback, was zur Gründung von Jazzkellern und einer Vielzahl von Live-Konzerten führte.

Obwohl die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Jazzmusiker in Deutschland oft herausfordernd bleiben, ist die Szene lebendig, mit einer engagierten Anhängerschaft, die die Klänge des Jazz weiterhin schätzt. Der bevorstehende Auftritt von Malte Tönißen ist ein weiteres Zeichen für die Beständigkeit und den Einfluss des Jazz in der Region.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wildeshausen, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert