BerlinDeutschlandLeipzigSachsen

Kampf um die besten Plätze: BSW wählt Kandidaten in Leipzig!

Der sächsische Landesverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat am Sonntag in Leipzig einen Parteitag abgehalten, um die Kandidaten für die Bundestagswahl Ende Februar zu wählen. Marcel Machill wurde mit 75 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt. Machill, ein Medienprofessor, hat aktiv an den Sondierungsgesprächen in Sachsen und am Wahlprogramm der Partei auf Bundesebene mitgewirkt.

Etwa 80 Mitglieder des BSW in Sachsen waren vor Ort, um über die Kandidaten abzustimmen. Die Umfragewerte des BSW in Sachsen sind seit der Landtagswahl im September 2024 gesunken, was eine Herausforderung für die Partei darstellt. Machill kündigte bereits einen kurzen, aber harten Wahlkampf an, der sich auf Friedenspolitik und soziale Gerechtigkeit konzentrieren soll. Aktuell liegt die Partei in bundesweiten Wahlumfragen zwischen vier und sieben Prozent.

Die Bundestagswahl 2025

Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt, dies wurde vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD) festgelegt, nachdem die Ampel-Regierung in Berlin gescheitert war. Das Bündnis von Sahra Wagenknecht plant einen Einzug in den neuen Bundestag. Auf einem Plakat, das vor dem „Haus des Buches“ in Leipzig gezeigt wird, posiert Wagenknecht in schwarzer Kleidung und großen Ohrringen, was symbolisch für den Fokus und die Ambitionen ihrer Bewegung steht.

Wie mdr.de berichtete, steht die Partei vor der Herausforderung, ihre Umfragewerte zu stabilisieren und bei der bevorstehenden Wahl erfolgreich zu agieren. Die politische Landschaft in Deutschland ist durch die bevorstehende Wahl geprägt von Unsicherheiten und Machtverschiebungen, die das BSW in den kommenden Wochen präzise navigieren muss.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
freiepresse.de
Weitere Infos
mdr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert