
Bilateral Schubert, ein 13-jähriger Eisschnellläufer aus Erfurt, stellt sich mit unerschütterlichem Mut und einem klaren Ziel vor Augen den Herausforderungen seines Herzenssports. Trotz aller Widrigkeiten gibt der junge Sportler nicht auf und erhält Unterstützung von seinen Betreuern in einer heilpädagogischen Wohngruppe, in der er zusammen mit seiner 15-jährigen Schwester Sophia lebt.
Bilal hat kürzlich bemerkenswerte Fortschritte im Eisschnelllauf gemacht. Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin erzielte er neue Bestzeiten und wurde im Mehrkampf Fünfter. Diese Ergebnisse reflektieren nicht nur seinen persönlichen Einsatz, sondern auch das effektive Training, das er in der Erfurter Eishalle durchläuft. Dort sind seine täglichen Übungen, insbesondere die Gewandtheitsläufe, zwar anstrengend und schmerzhaft, doch er meistert sie mit Entschlossenheit.
Ein Traum von der Sportschule
Einer seiner größten Wünsche ist der Besuch des Sportgymnasiums in Erfurt, um sich noch intensiver auf seine sportliche Laufbahn konzentrieren zu können. Aktuell hat Bilal einen soliden Zweier-Schnitt in der Schule, benötigt jedoch den Besuch einer Realschulklasse, um an der Sportakademie angenommen zu werden. Glücklicherweise gibt es Pläne, eine Realschulklasse in der siebten Klasse zu eröffnen, sofern genügend Schüler sich anmelden.
Die Clemens-Fritz-Stiftung unterstützt ihn finanziell bei seinen Trainingsmitteln, was ihm hilft, seine sportlichen Ziele effektiver zu verfolgen. Bilal hat bereits eine Probewoche am Sportgymnasium absolviert und war dabei begeistert von der Atmosphäre und dem professionellen Umfeld, das ihn erwartet. Es ist eine wichtige Grundlage, um seine Leistung zu steigern und erfolgreich zu sein.
Die Anforderungen im Eisschnelllauf
Die Herausforderungen im Eisschnelllauf sind vielfältig. Die Athleten müssen nicht nur auf Geschwindigkeit und Ausdauer, sondern auch auf Kraft und Taktik achten. Sie laufen auf speziellen Schlittschuhen auf Ovalbahnen und versuchen, ihre Gegner zu überholen. Die Wettkämpfe finden auf Strecken zwischen 100 Metern und 10.000 Metern statt, wobei jeder Lauf die Athleten physisch und mental fordert. Die Hauptsaison erstreckt sich über die Wintermonate, und die Sportler werden auch in verschiedenen Sommersportarten ausgebildet, um ihre Fitness zu erhalten.
Bilal möchte den bestmöglichen Platz im Eisschnelllauf erreichen und ist unglaublich motiviert, besser zu werden. Seine Trainerin Mees Wielinga begleitet ihn täglich nach der Schule und fördert ihn intensiv. Er ist fest entschlossen, alle Hürden zu überwinden, die sich ihm in den Weg stellen mögen, und zeigt dabei einen unbändigen Kampfgeist, der ihn zu einem inspirierenden Vorbild für viele andere junge Sportler macht.