BerlinDüsseldorfHannoverSaarland

Klimaschutz im Fokus: Saarbrücker Ringvorlesung startet am 15. April!

Im Sommersemester 2025 wird die Uni Saarland ihre fachrichtungsübergreifende Vorlesungsreihe zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit fortsetzen. Die Vorträge finden dienstags um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude auf dem Saarbrücker Campus statt. Die erste Veranstaltung startet am 15. April 2025 mit dem Vortrag „Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Urban Mining“ von Prof. Guido Kickelbick.uni-saarland.de

Die Vorlesungsreihe behandelt die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Ökosystem sowie deren Rückkopplungen. Themenschwerpunkte sind Nachhaltigkeit aus naturwissenschaftlicher, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive. Nach jedem Vortrag folgt eine Diskussionsrunde, die den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, vertiefende Fragen zu stellen.

Teilnahme und Anrechnung

Studierende aus verschiedenen Studiengängen können sich die Vorlesungsreihe anrechnen lassen. Auch interessierte Bürger sind eingeladen, an den Vorträgen teilzunehmen. Für einige der Vorträge wird eine Online-Teilnahme angeboten, wodurch der Zugang zu den Inhalten erleichtert wird. Der Kontakt für Fragen ist Prof. Dr. Guido Kickelbick, erreichbar unter der Telefonnummer +49 681 302-70651 oder per E-Mail unter guido.kickelbick@uni-saarland.de.

Die Reihe wird durch weitere Termine ergänzt, darunter der Vortrag „Klein, aber oho: wie Mikrogassensoren unsere Gebäude nachhaltiger machen“ von Prof. Andreas Schütze am 22. April 2025.uni-saarland.de

Kontext und weitere Veranstaltungen

Die Vorlesungsreihe ist Teil einer breiteren Diskussion über Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die weltweit an Bedeutung gewinnt. So fand die Weltklimakonferenz 2024 in Baku, Aserbaidschan, statt und die nächste Konferenz wird 2025 in Belém, Brasilien, stattfinden. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 sind zudem zahlreiche weitere Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit geplant, darunter der Agrarkongress 2025 in Berlin und das World Economic Forum in Davos, welches öffentliche Diskussionen zu Klima- und Umweltthemen bietet.how-green-works.de

Weitere Höhepunkte sind die Hannover Messe und das Green-AI Hub Forum 2025, die beide im April stattfinden. Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2025 beinhalten den Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf und die Weltklimakonferenz (COP30) in Belém. Diese Plattformen bieten die Gelegenheit, verschiedene Ansätze zur Lösung der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit zu diskutieren und neue Lösungen zu erarbeiten.how-green-works.de

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Saarbrücken, Deutschland
Beste Referenz
uni-saarland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert