
Die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie wurde vom Europarat mit dem „Quality Label for Youth Centres“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde am Freitag von Christian Scharf, dem Leiter der EJBM, in einer feierlichen Veranstaltung entgegengenommen. In Europa sind nun insgesamt 15 Einrichtungen mit diesem prestigeträchtigen Label ausgezeichnet, wobei die EJBM neben dem wannseeFORUM in Berlin die zweite Einrichtung in Deutschland ist.
Das Quality Label wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen und würdigt Jugendzentren, die sich aktiv für Demokratiebildung, Menschenrechte und internationale Kooperation im Jugendbereich einsetzen. Christian Scharf nannte die Auszeichnung eine besondere Ehre, die auch die weltoffene und innovative Facette Magdeburgs unterstreiche.
Engagement für Bildung und Interkulturalität
Die EJBM bietet zahlreiche Weiterbildungsangebote für Minderjährige, Fachkräfte, Schulen und Bildungseinrichtungen an. Diese finden in der beeindruckenden Villa Böckelmann in Ottersleben statt, die von einem weitläufigen englischen Landschaftspark umgeben ist. Im vergangenen Jahr wurde hier das Projekt „Ottopia“ veranstaltet, bei dem Hunderte von Kindern eine eigene Stadt aufgebaut haben. Solche Projekte fördern nicht nur die Kreativität der Jugendlichen, sondern auch ihr Verständnis für Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
Die politischen Bildungsziele der EJBM sind vielfältig und umfassen unter anderem europäische Werte, Menschenrechtserziehung sowie die Förderung interkultureller Jugendarbeit. Die Bildungseinrichtung hat enge Verbindungen zu verschiedenen Behörden, sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene. So erhält sie Unterstützung durch die Stadt Magdeburg und das Ministerium für Soziales Sachsen-Anhalt, einschließlich finanzieller Mittel zur Förderung von Projekten.
Rolle im europäischen Kontext
Im europäischen Kontext wird die Rolle der EJBM durch verschiedene Initiativen der Bundesregierung unterstützt. Diese betreiben aktiv Projekte, um junge Menschen auf ein Leben in internationalen und interkulturellen Bezügen vorzubereiten. Die EU-Jugendstrategie verfolgt das Motto „Beteiligen – Begegnen – Befähigen“ und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in der Jugendarbeit zu stärken und jungen Menschen Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung zu bieten, beispielsweise durch Programme wie Erasmus+.
Die EJBM trägt zu diesen Zielen bei, indem sie während ihrer Bildungsangebote den Fokus auf demokratische und soziale Kompetenzen legt. Diese Ansätze sind Teil einer breiteren Strategie, die auch die Entwicklung außerschulischer Bildungsformate in Europa fördert, um die persönlichen und beruflichen Fähigkeiten junger Menschen zu stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auszeichnung der EJBM nicht nur eine Anerkennung ihrer bisherigen Arbeit darstellt, sondern auch einen Anreiz für weiteres Engagement in den Bereichen Bildung und internationale Kooperation in Europa bietet. Durch qualitativ hochwertige Bildungsangebote wird die Grundlage für eine aktive und engagierte Jugend gelegt, die bereit ist, sich in die Gesellschaft einzubringen.
Für weitere Informationen über die EJBM und deren Angebote können Interessierte die offizielle Website besuchen oder sich direkt mit der Einrichtung in Verbindung setzen:
- Adresse: Lütten-Ottersleben 18a, 39116 Magdeburg, Deutschland
- Telefon: +49 (0)391 636 01 80
- E-Mail: info@ejbm.de
Zusätzlich informiert der Europarat über das Programm und die Ziele des „Quality Labels for Youth Centres“ auf seiner Webseite.
Die UK und die EU haben sich zur Weiterentwicklung außerschulischer Bildung verpflichtet, was durch die Ergebnisse von Initiativen wie der EJBM noch weiter gestärkt wird. Dabei sind viele Akteure gefragt, um den Anspruch an moderne und inklusive Bildungsformen nachhaltig zu realisieren.