
Eine umfassende Unterbrechung des S-Bahn-Verkehrs in Berlin steht bevor. Ab Freitag, den 11. April, um 21:45 Uhr bis Dienstag, den 22. April, um 01:30 Uhr, wird es aufgrund umfangreicher Gleisarbeiten am Ostbahnhof zu einer vollständigen Einstellung des S-Bahn-Verkehrs zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz kommen. Der rbb24 berichtet, dass ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wird, um die Anbindung aufrechtzuerhalten.
Fahrgäste können auf eine Ersatzbuslinie S7 zurückgreifen, die im Sieben- bis Acht-Minuten-Takt verkehrt. In Randzeiten ist mit einem Takt von zehn Minuten zu rechnen, am Wochenende fahren die Busse nachts alle 15 Minuten. Diese Linie wird die Verbindung zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz sichern.
Betroffene S-Bahn-Linien und Taktänderungen
Die S-Bahn-Linien S3, S5, S7 und S9 sind von den Einschränkungen betroffen. Für die Linien S3 und S5 wird der Takt zwischen Friedrichshagen und Ostkreuz sowie zwischen Mahlsdorf und Friedrichsfelde Ost auf zehn Minuten ausgeweitet. Auch die S75 zwischen Wartenberg und Lichtenberg wird mit einem erhöhten Takt-Angebot von zehn Minuten fahren. Dies sind Maßnahmen, um den Rückstau an Reisenden während der Bauarbeiten zu minimieren.
Die Änderungen in der Linienführung beginnen ab Freitagabend und gelten bis Montag, den 5. Mai. Auch die S3 wird nicht zwischen Rahnsdorf und Erkner verkehren; hier wird ein Ersatzbus bereitgestellt. Zusätzlich gibt es ab Mittwochabend weitere Einschränkungen auf der S5, welche bis Freitag, den 25. April, keine Verbindung zwischen Strausberg Nord und Strausberg anbieten kann.
Alternativen und Umleitungen
Die Nutzung der U-Bahnlinie 5 zwischen Lichtenberg und Alexanderplatz wird dringend empfohlen. Regionalbahnen und Regionalexpresszüge halten weiterhin planmäßig an den Bahnhöfen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Reisende sollten sich im Vorfeld über mögliche Umleitungen und die angebotenen Ersatzverkehre informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die hgkberlin hebt hervor, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um die Infrastruktur langfristig zu verbessern und auf die gestiegenen Fahrgastzahlen zu reagieren.
Vor dem Beginn der Gleisarbeiten wird es zu weiteren kleineren Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr kommen, die ebenfalls in der Fahrplanauskunft zu finden sind. Alle Baumaßnahmen und Busersatzverkehre sind dort detailliert aufgelistet und helfen den Nutzern, ihre Reisen entsprechend zu planen. Mit diesen kurzfristigen Anpassungen werden die Berliner Verkehrsunternehmen versuchen, die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste auf ein Minimum zu reduzieren.
Die bevorstehenden Arbeiten sind Teil einer größeren Initiative zur Modernisierung der Berliner Stadtbahn, um die Zuverlässigkeit und Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs in der Hauptstadt zu steigern. Die Reisenden werden gebeten, sich regelmäßig über die Entwicklungen zu informieren, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele trotz der Bauarbeiten erreichen können.