BerlinDeutschlandJülich

Mehr Frauenpower in Berlin: Unterstützung für Gründerinnen wächst!

Das EXIST-Women Programm von Science & Startups an der Technischen Universität Berlin unterstützt Frauen aus der Wissenschaft dabei, ihre Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Aktuell beträgt der Anteil weiblicher Gründerinnen in Deutschland nur 18,7 %, wie der Deutsche Startup Monitor aufzeigt. Mit individueller Betreuung, finanzieller Förderung und einem inspirierenden Netzwerk hat das Programm das Ziel, diesen Anteil zu erhöhen und damit mehr Frauenpower in die Gründungsszene zu bringen.

Das Programm bietet verschiedene Angebote an, darunter Startup-Beratung, Qualifizierung durch Workshops und Trainings, Mentoring durch Alumnas, die selbst gegründet haben, sowie ein Netzwerk aus Gründerinnen, Investor*innen und Branchenpartnern. Zusätzlich wird eine finanzielle Unterstützung für drei Monate zur Verfügung gestellt, um den Teilnehmerinnen zu ermöglichen, sich voll und ganz auf ihre Vision zu konzentrieren. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2025, und ein Vorgespräch ist erforderlich. Das Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert und über den Projektträger Jülich verwaltet.

Förderung für Großsiedlungen in Berlin

Im Rahmen des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ erhalten 24 Großsiedlungen Fördermittel für Projekte in den Bereichen Bildung, Jugend, Infrastruktur, Integration und Nachbarschaftsinitiativen. Die Mittel werden über die Bezirksverwaltungen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beantragt. Ziel des Programms ist es, soziale und kulturelle Projekte umzusetzen und die Koordination vor Ort zu stärken.

Die Fördermittel können in verschiedenen Handlungsfeldern eingesetzt werden, unter anderem zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Miteinanders, zur Unterstützung freiwilligen Engagements und zur Stärkung der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte. Des Weiteren sind Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Raumes vorgesehen. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner sollen aktiv in die Planung und Umsetzung der Projekte einbezogen werden.

Für weitere Informationen zum EXIST-Women Programm besuchen Sie die Webseite von TU Berlin. Details zum Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ finden Sie auf Quartiersmanagement Berlin.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Technische Universität Berlin, 10623 Berlin, Deutschland
Beste Referenz
tu.berlin
Weitere Infos
quartiersmanagement-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert