BerlinHauzenbergLorch

Musikverein Großdeinbach feiert 125 Jahre – Jubiläum der Klänge!

Am 20. Januar 2025 feierte der Musikverein Großdeinbach sein beeindruckendes 125-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten fanden in der Deinbacher Gemeindehalle statt, wo sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützer des Vereins versammelten. Vereinsvorsitzende Sonja Hüfler hob in ihrer Ansprache die bedeutende Rolle des Vereins und der Musik für die Gemeinschaft hervor und dankte allen für deren Engagement.

Unter den Ehrengästen waren eine Abordnung des Heimat- und Trachtenvereins „D’Freudenseer“ aus Hauzenberg sowie Martin Lamerz von der Stadtkapelle Lorch. Die Kapelle des Vereins erfreute die Anwesenden mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm, das unter anderem die Stücke „Abel Tasman“, „Aus besonderem Holz“ und „Sound of Silence“ umfasste.

Ehrungen und Danksagungen

Landrat Dr. Joachim Bläse würdigte den Musikverein als „musikalisches Aushängeschild“ von Großdeinbach und lobte insbesondere die hervorragende Jugendarbeit des Vereins. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er Hüfler einen silbernen Wanderstiefel. Oberbürgermeister Richard Arnold bezeichnete den Musikverein als einen der „Juwelen von Großdeinbach“ und sprach den Wunsch aus, die Tradition der „Blasmusik am Turm“ wiederzubeleben.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle gratulierte den Musikern herzlich und lud sie nach Berlin ein. Sie lobte das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und forderte eine Abschaffung bürokratischer Hemmnisse, die die Arbeit von Vereinen behindern könnten. Hubert Rettenmaier, Vorsitzender des Blasmusikverbands Ostalbkreis, überbrachte ebenfalls Glückwünsche und erzählte von den 7203 aktiven Mitgliedern in 79 Vereinen innerhalb des Verbands.

Ein Blick in die Vereinsgeschichte

Der Ehrenvorsitzende Karl-Heinz Rußnak blickte auf die bewegte Geschichte des Vereins zurück, die 1900 mit einem Posaunenchor ihren Anfang nahm. Der erste öffentliche Auftritt fand bereits im Mai 1901 statt. Der Erste Weltkrieg führte zu einer Zäsur, der musikalische Betrieb konnte jedoch nach dem Krieg schnell wieder aufgenommen werden. In den 1930er-Jahren wurde der Verein von Dirigent Fritz Kolb geprägt; 1978 erfolgte die Umwandlung in einen eingetragenen Verein.

Seit beinahe 30 Jahren steht Dietmar Schniepp an der Spitze der Kapelle als Dirigent und führt die Tradition fort, die im Jahr 1900 ihren Ursprung hatte. Die umfangreiche Vereinschronik zeigt nicht nur die Erfolge, sondern wirft auch einen Blick auf die Herausforderungen, die das Ehrenamt im Laufe der Jahre geprägt haben.

Die Feier zum 125-jährigen Bestehen des Musikvereins stellt nicht nur einen bedeutenden Moment für die Mitglieder dar, sondern auch für die gesamte Gemeinde Großdeinbach, die durch die Musikvereine einen wichtigen kulturellen Beitrag leistet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Grossdeinbach, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
mv-grossdeinbach.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert