
Die Universität Erfurt erweitert ihr Bildungsangebot mit einem neuen Präsenz-Workshop, der sich speziell an Doktorand*innen und Postdoktorand*innen richtet. Der Workshop mit dem Titel „Networking on Events – Small Talk“ findet am Montag, den 28. April 2025, von 10 bis 14 Uhr statt. Die Veranstaltung ist auf Englisch und hat das Ziel, praktische Strategien für selbstbewusstes und authentisches Networking auf akademischen Veranstaltungen zu vermitteln. Der erfahrene Coach für akademische Karrieren, Robert Kötter, wird die Teilnehmer dabei unterstützen, sinnvolle Beziehungen zu knüpfen, um ihre akademische und berufliche Entwicklung zu fördern. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website der Universität zu finden hier.
Networking ist ein essenzieller Bestandteil des akademischen Lebens. Bei vielen Veranstaltungen ist die Fähigkeit, erfolgreich auf andere zuzugehen und Gespräche zu beginnen, von großer Bedeutung. Der Workshop zielt darauf ab, diese Kompetenzen zu schulen und zu verbessern, damit die Teilnehmer effektiver netzwerken können.
Weitere Networking-Veranstaltungen
<pNeben dem Workshop an der Universität Erfurt findet auch das ZEIT:Future Forum statt, das in Kooperation mit ChefTreff ausgerichtet wird. Diese Veranstaltung läuft am 25. und 26. April 2025 in der Handelskammer in Hamburg. Hier werden bedeutende Themen wie die wirtschaftlichen Potenziale der privaten Raumfahrt für Europa, die Regulierung von Künstlicher Intelligenz und die Verantwortung von Unternehmen im Kampf gegen Fake News behandelt. Teilnehmer sind unter anderem Expert:innen, Gründer:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen. Zu den nennenswerten Referenten zählen Düzen Tekkal, Sophia Rödiger und Insa Thiele-Eich. Diese Veranstaltung richtet sich an aufstrebende Talente, junge Führungskräfte und Startups und bietet ein Programm aus Keynotes, Workshops und Diskussionen zu aktuellen Themen. Mehr Details finden Sie hier.
Ein weiteres Beispiel für wichtige Networking-Events ist ein Workshop, der von der Arbeitsagentur Potsdam in Kooperation mit dem Career Service der FU Berlin organisiert wurde. Dieser vermittelte den Teilnehmern die Grundlagen des fairen und erfolgreichen Netzwerkens, einschließlich der Do’s and Don’ts im Networking und der Entwicklung einer individuellen Networking-Strategie. Solche Workshops sind unerlässlich für Berufseinsteiger und diejenigen, die ihr Netzwerk effektiv aufbauen und pflegen möchten.