BerlinFlöhaRadebergSachsen

Neues Leben im Sportheim-Korfu: Griechische Küche erobert Radeberg!

In Radeberg gibt es spannende Neuigkeiten aus der gastronomischen Szene. Die RSV-Sportgaststätte sucht nach einem neuen Pächter. Dafür hat der Radeberger Sportverein kürzlich einen neuen Pachtvertrag mit Marjano Gajta (23) und Donald Baho (25) aus Flöha unterzeichnet, die mit ihren Wurzeln aus Korfu die Gaststätte künftig betreiben werden. Beide gaben bekannt, bereits mehrere Restaurants in Berlin und Sachsen zu führen und bringen somit eine wertvolle Erfahrung mit ins neue Konzept.

Der Pachtvertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und die Neueröffnung der Sportgaststätte ist für die Zeit zwischen Mitte März und Anfang April 2023 geplant. Dies berichtet Sächsische.de. Der Vorgänger, die Familie Tatz, führte die Sportgaststätte über 25 Jahre und stellte aus Altersgründen ihre Tätigkeit ein. Peter Peschel, der Vorstandsvorsitzende des Radeberger Sportvereins, betont, dass die Suche nach einem neuen Pächter sorgfältig verlief und mehrere Interessenten in Betracht gezogen wurden.

Renovierung und Umbau

Im Rahmen der Übernahme wird das Sportheim auch umbenannt in „Sportheim-Korfu“. Bei der Renovierung des Innenbereichs werden unter anderem eine neue Decke und neues Mobiliar installiert. Der Innenbereich wird Platz für bis zu 140 Gäste bieten, während der Biergarten weitere 130 Plätze zur Verfügung stellt. Die genauen Öffnungszeiten sind noch nicht bekannt, jedoch ist sicher, dass das Sportheim-Korfu ganzjährig betrieben werden wird. Für sportliche Großveranstaltungen sind zudem Public-Viewing-Events im Biergarten geplant, die die neue Gaststätte zu einem beliebten Treffpunkt machen könnten.

Die Möglichkeit, Tische zu reservieren, wird bereits ab nächster Woche angeboten. Die Telefonnummer der Gaststätte bleibt unverändert. Parallel dazu findet auf dem RSV-Gelände in der Südvorstadt ein Wochenmarkt statt, der seit Dezember zweimal pro Woche über die Bühne geht, was das gastronomische Angebot in der Region zusätzlich belebt.

Herausforderungen in der Gastronomie

Die Gastronomie hat in den letzten Jahren mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Eine Analyse der Branche zeigt, dass im September 2023 die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie um 6,7 % unter dem Niveau von September 2019 lag. Restaurants und Gaststätten haben sich etwas besser erholt, während der Getränkeausschank einen signifikanten Rückgang von 12,0 % verzeichnete. Diese Tendenzen wurden dokumentiert von G wie Gastro.

Der Umsatz in der Gastronomie lag im selben Zeitraum um 12,6 % niedriger als im Vor-Pandemie Zeitraum. Um gegen diese Trends anzukämpfen, setzen viele Betriebe auf innovative Konzepte und Regionalität. Eine Umfrage zeigt, dass 78 % der Gäste Restaurants bevorzugen, die regionale Produkte anbieten.

Insgesamt steht das Sportheim-Korfu vor einer spannenden Zukunft. Mit der frischen Energie und dem interkulturellen Hintergrund von Marjano Gajta und Donald Baho könnte die Sportgaststätte zu einem neuen Highlight in Radeberg werden. Die Gemeinde darf gespannt bleiben, wie die Eröffnung und die geplanten Angebote von den Einheimischen angenommen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Radeberg, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
wochenkurier.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert