BerlinBonnOsnabrück

Osnabrücker Präsidentin glänzt: Platz zwei bei Rektor-Wahl!

Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück, hat bei der Wahl zum „Rektor des Jahres“ einen bemerkenswerten zweiten Platz erreicht. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,79 schnitt sie laut uni-osnabrueck.de sehr gut ab. Knapp 80 Prozent der teilnehmenden 3.026 Hochschulangehörigen bewerteten ihre Amtsführung als gut bis sehr gut. Der erste Platz ging an Prof. Dr. Manfred Bayer von der TU Dortmund, der diese Auszeichnung bereits zum zweiten Mal gewinnt.

Die Wahl fand vom 11. November bis 13. Dezember 2024 statt und umfasste insgesamt 50 Hochschulen. Diese wichtige Umfrage wurde vom Zentrum für Evaluation und Methoden der Universität Bonn durchgeführt. Die Ergebnisse, die auf einer Skala von 1 (ideale Besetzung) bis 6 (denkbar schlechteste Besetzung) erfolgten, werden in der März-Ausgabe der Zeitschrift „Forschung & Lehre“ veröffentlicht. Die feierliche Preisverleihung findet am 31. März 2025 im Rahmen der Gala der Deutschen Wissenschaft in Berlin statt.

Anerkennung für exzellentes Management

Zusätzlich zu diesem Erfolg wurde Prof. Menzel-Riedl erneut für den Titel „Hochschulmanager*in des Jahres“ nominiert. Bereits im Jahr 2022 war sie in der engeren Auswahl. Die Jury bezeichnete sie als „eine der profiliertesten Universitätsmanagerinnen in Deutschland“. Ihr Führungsstil ist geprägt von klaren Werten, was nicht nur ihren Kolleginnen und Kollegen, sondern auch externen Partnern positiv auffällt. Dies berichtet che.de.

Ein zentrales Anliegen von Prof. Menzel-Riedl ist die Förderung eines funktionierenden Leitungsteams und eine konstruktive Konfliktlösung. Unter ihrer Führung hat die Abteilung für Kommunikation und Marketing der Universität Osnabrück eine beratende und unterstützende Rolle eingenommen. Als Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz für Hochschulsystem und Organisation seit Dezember 2023 setzt sie sich zudem für eine effektive Wissenschaftskommunikation ein, die in Krisensituationen besondere Bedeutung hat.

Strategische Entwicklungen und Herausforderungen

Die Herausforderungen für Hochschulen sind in einem dynamischen, globalen Umfeld klar spürbar. Die Studierendenzahlen steigen, während die öffentlichen Mittel stagnieren. Hochschulen müssen die Qualität und Relevanz ihrer Ausbildung sicherstellen und den effizienten Einsatz öffentlicher Gelder verantworten, was strategische Planung und effektives Management erforderlich macht. Diese Thematik wird auch im Rahmen des DIES-Programms (Dialogue on Innovative Higher Education Strategies) behandelt, das von DAAD und HRK unterstützt wird, wie auf hrk.de erläutert wird.

Prof. Menzel-Riedl hat die Universität Osnabrück in diesen Kontexten zu einer starken Stimme der Wissenschaft etabliert. Ihre Nominierung zum Hochschulmanager des Jahres basiert auf einer datengestützten Vorauswahl und Gesprächen mit Hochschulleitungen. Seit der Übernahme des Präsidentenamtes im Jahr 2019 hat sie maßgeblich zur strategischen Ausrichtung der Universität beigetragen und deren Position im Hochschulsystem gestärkt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
uni-osnabrueck.de
Weitere Infos
che.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert