BerlinDeutschlandMecklenburg-VorpommernRöbel

Politik-Veteran Berndt Seite wird 85: Ein Leben voller Herausforderungen!

Berndt Seite, ein vielseitiger Mann mit einem beeindruckenden Lebenslauf, steht kurz vor seinem 85. Geburtstag, den er am 22. April im kleinen Kreis feiern wird. Der in Schlesien geborene Seiten wurde 1940 als Berndt Seite in Hahnswalde, Landkreis Trebnitz, geboren. Seine Kindheit war von der Flucht seiner Familie im Jahr 1945 geprägt. Seit 1964 lebt er in Walow, Mecklenburg-Vorpommern, und hat sich dort aktiv in der evangelischen Kirche engagiert.

Seite hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich, die sich über 23 Jahre Kindheit und Ausbildung, 26 Jahre als Tierarzt und 12 Jahre in der Politik erstreckt. Ab 1990 war er Landrat des Kreises Röbel und wurde 1992 Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern. In seiner Amtszeit hat er bedeutende Herausforderungen gemeistert, darunter die Massenarbeitslosigkeit und die umstrittene Treuhandprivatisierung.

Politische Prägung und Herausforderungen

Seite war maßgeblich an den politischen Veränderungen in Deutschland beteiligt und kämpfte 1989/90 an vorderster Front für die Demokratie. Unter seiner Führung kam es jedoch auch zu kontroversen Ereignissen, wie den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen, welche ihn dazu veranlassten, eine Ergänzung des Asylrechts zu fordern. Seine politische Karriere endete 1998, als er von Harald Ringstorff abgelöst wurde, nachdem die CDU bei der Landtagswahl 1998 auf 30,2 % der Stimmen gefallen war.

Nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik widmete sich Seite dem Schreiben. Bis heute hat er rund 20 Bücher veröffentlicht, die unter anderem Naturbeschreibungen und Gedichte umfassen. Seine Leidenschaft für das Schreiben bleibt ungebrochen; sein nächstes Buch mit dem Titel „Zeitengewendet“ soll im August erscheinen, und bereits ein weiteres Werk für 2026 ist in Planung.

Aktuelle Ansichten und Engagement

Obwohl sich Seite nicht zu aktuellen politischen Entwicklungen äußert, kritisiert er deutlich die AfD und die Energiepolitik der Bundesregierung. Er sieht den Ausstieg aus der Kernkraft als großen Fehler an und fordert eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Täglich steht er um 5:30 Uhr auf, liest, schreibt und arbeitet im Garten.

Neben seiner politischen und schriftstellerischen Tätigkeit war Seite auch als Tierarzt aktiv. Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin absolvierte er 1963 sein Examen und war bis 1990 in diesem Beruf tätig.

Seine Ehe mit Annemarie Seite, die von 1992 bis 1994 ebenfalls als Landtagsabgeordnete in Mecklenburg-Vorpommern tätig war, blieb über all die Jahre stabil. Gemeinsam haben sie zwei erwachsene Kinder. Für die vielen Errungenschaften in seinem Leben, unter anderem seine Verdienste um die Demokratie und das Wohl der Gesellschaft, wurde ihm das Große Verdienstkreuz mit Stern vom Bundespräsidenten im Jahr 1999 verliehen.

In einem aktuellen Interview äußert Seite Besorgnis darüber, dass „die Demokraten faul und müde geworden sind“. Diese Worte bieten einen eindringlichen Einblick in seine Sicht auf die gegenwärtige politische Landschaft und fordern dazu auf, wachsam zu bleiben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Walow, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert