BerlinDeutschland

Proteste an der ASH: Campus im Zeichen der Solidarität mit Palästina!

Am 8. Januar 2025 fanden an der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) in Berlin-Hellersdorf Proteste statt. Aktivisten besetzten das Audimax und hängten Banner mit der Aufschrift „Free Palestine“ auf. Die Polizei intervenierte und nahm sechs Personen vorläufig fest. Hochschulpräsidentin Bettina Völter kritisierte das Vorgehen der Polizei, während Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner die Polizei unterstützte und Völter für ihre Stellungnahme angriff.

Die protestierenden Studierenden schlossen sich einer breiteren Bewegung an, in der sie der Hochschulleitung eine einseitige Haltung im Nahost-Konflikt vorwarfen. Eine Gegendemonstration mit dem Titel „Solidarität mit der Zivilbevölkerung in Palästina“ wurde ebenfalls angemeldet, an der etwa 150 Teilnehmer teilnahmen. Trotz der Verwendung von Begriffen wie „Völkermord“ und „Apartheid“ verlief die Veranstaltung friedlich, und es gab keine Anzeigen oder Festnahmen. Die Polizei war mit 150 Kräften im Einsatz und bildete eine Pufferzone, um die Gruppen getrennt zu halten, wobei es lediglich zu einem Wortgefecht zwischen den Demonstrierenden kam.

Situationsbericht und Reaktionen

Die ASH-Rektorin Bettina Völter berichtete von differenzierten Forderungen seitens der Studierenden und erklärte, dass es Vereinbarungen zur Fortführung des Dialogs gebe, darunter Seminare und Veranstaltungen zur Situation in Gaza. In einem weiteren Rahmen fand eine zweite Kundgebung unter dem Motto „Solidarität mit Israel – Aufstehen gegen antisemitische Hetze“ statt, an der etwa 45 Personen teilnahmen. Hier hielten die Teilnehmer Plakate mit Fotos von Geiseln, die von der Hamas verschleppt wurden. Unter den Anwesenden war auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Mario Czaja sowie der israelische Vizebotschafter Aaron Sagui, der die Veranstaltung jedoch vorzeitig verließ.

In griechischen Gewässern seien seit Jahresbeginn 446 Migranten angekommen. Migrantenminister Nikos Panagiotopoulos teilte mit, dass viele von ihnen nach Deutschland weiterreisen möchten. Insbesondere die Ankünfte in Griechenland stiegen gegenüber dem Vorjahr erheblich an.

Ähnliche Protestaktionen wie in Berlin fanden auch an vielen europäischen Universitäten statt, wobei in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz teilweise gewaltsame Auseinandersetzungen auftraten. Akademische Freiheit und verschiedene politische Haltungen bilden weiterhin ein zentrales Thema in vielen Bildungseinrichtungen.

Details zu diesen Protesten können in den Berichten von Unser Mitteldeutschland und rbb24 nachgelesen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Alice-Salomon-Hochschule, 12627 Berlin, Deutschland
Beste Referenz
unser-mitteleuropa.com
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert