Berlin

PULSAR Radio Club: Entdecke die Welt der Medienproduktion für Studierende!

Der PULSAR Radio Club hat seine Pforten für Studierende an den EUNICE-Universitäten geöffnet. Der Club bietet eine gemeinschaftliche Rundfunkplattform, die eine Vielzahl von Möglichkeiten für Interessierte an Radioproduktion bietet. Ziel ist es, kulturellen Austausch, technische Bildung und europäische Integration durch innovative Medienproduktion zu fördern. B- TU berichtet, dass die Anmeldung für den Club bis zum 11. April möglich ist. Hier haben Studierende die Gelegenheit, praktische Erfahrungen in der Radioproduktion und Rundfunkfähigkeiten zu sammeln.

Die Aktivitäten des PULSAR Radio Clubs sind äußerst vielfältig. Die Mitglieder können an Nachrichtenprogrammen teilnehmen, die aktuelle europäische Themen behandeln. Kulturelle Austauschsendungen, die lokale Kunst und Musik präsentieren, stehen ebenfalls auf dem Programm. Zudem werden technische Tutorien und Workshops angeboten, um die Kenntnisse in Rundfunktechnik zu vertiefen. Regelmäßige virtuelle Treffen bieten den Teilnehmenden die Chance, sich auszutauschen und miteinander zu lernen.

Vielfältige Zielgruppen und Interaktion

Der Club richtet sich an EUNICE-Studierende mit Interessen in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Rundfunk und Medienproduktion, Journalismus und Inhaltserstellung, sowie technische Aspekte der Radioproduktion. Auch die Themen Kulturaustausch und europäische Angelegenheiten stehen im Fokus, ebenso wie Tontechnik, Medienkommunikation und internationalen Zusammenarbeit. EUNICE hebt hervor, dass der Club eine Plattform für Studierende darstellt, die ihre Fähigkeiten in einem internationalen Rahmen testen und verbessern möchten.

Zusätzlich zum PULSAR Radio Club wurde auch der EUNICE Book Club „Assim de repente…“ ins Leben gerufen, der den Austausch unter Studierenden fördert. Dieser Club veranstaltet monatliche Treffen zur Diskussion ausgewählter Bücher. Themen wie Freiheit, Verantwortung, Gleichheit und Inklusion stehen dabei im Vordergrund. Diese Initiativen ergänzen sich und schaffen eine lebendige Gemeinschaft innerhalb der EUNICE-Universitäten.

Zusätzlich zu den Clubs gibt es in Berlin weitere Angebote für internationale Studierende. Die Katholische Studierendengemeinde Berlin (KSG Berlin) bietet einen Treffpunkt für Studierende über verschiedene Herkunftsländer hinweg. Veranstaltungen und Arbeitskreise decken soziale, politische und religiöse Themen ab. Ähnliches gilt für die Evangelische Studierendengemeinde Berlin (ESG Berlin), die ebenfalls regelmäßige Gemeindeabende und Gottesdienste organisiert. Solche Initiativen tragen zur Integration und Vernetzung internationaler Studierender bei, was die Bedeutung der Gemeinschaft über den akademischen Rahmen hinaus unterstreicht. TU Berlin informiert über verschiedene studentische Gruppen und deren Angebote.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dänenstraße 17-18, 10349 Berlin, Deutschland
Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
eunice.put.poznan.pl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert