
Der VfB Stuttgart steht im Finale des DFB-Pokals 2025. Nach einem überzeugenden Sieg im Halbfinale gegen RB Leipzig, das mit 3:1 gewonnen wurde, träumt der Verein von einem erneuten Titelgewinn. Der letzte Pokalsieg des VfB Stuttgart liegt bereits lange zurück und datiert auf den 19. Mai 2007.
Das Finale findet am 24. Mai 2025 im Olympiastadion in Berlin statt. Dies ist eine prestigeträchtige Veranstaltung, die viele Fans anzieht, was sich bereits in der Zahl der Ticketanfragen widerspiegelt. Bislang sind über 150.000 Anfragen eingegangen, die hauptsächlich von den Mitgliedern des Vereins stammen. Dieser Ansturm auf die Tickets wird als rekordverdächtig bezeichnet, was die hohe Nachfrage nach dem Spiel unterstreicht. Die Anfragen wurden seit dem 4. April 2025 entgegengenommen, die Frist hierfür endete am 7. April um 23:59 Uhr, wie zvw.de berichtet.
Ticketverkauf und Preisinformationen
Der offizielle Ticketverkauf beginnt am 10. April 2025 um 10 Uhr im DFB-Ticketportal. Der Ticketverkauf erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“, daher gibt es keine Bewerbungsphase oder Verlosung. Tickets sind in drei verschiedenen Kategorien erhältlich, mit Preisen, die zwischen 75 und 180 Euro liegen. Pro Bestellung können maximal vier Karten erworben werden.
Für Menschen mit Behinderungen steht ein spezielles Bestellformular zur Verfügung, das per E-Mail angefordert werden kann. Die VIP-Tickets sind bereits erhältlich, jedoch sind Buchungen von VIP-Zugängen während der regulären Verkaufsphase nicht möglich. Bei Interesse an mehr als sechs VIP-Tickets oder Logenbuchungen empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit dem DFB-Hospitality-Team aufzunehmen. Das DFB warnt zudem vor dem Kauf von Tickets bei nicht autorisierten Händlern, um Betrug zu vermeiden, wie dfb.de berichtet.
Der DFB-Pokal im Kontext
Der DFB-Pokal, ein renommierter nationaler Fußball-Pokalwettbewerb, wird seit 1935 jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) durchgeführt. Er ist der zweitwichtigste Titel im deutschen Vereinsfußball und wird im K.-o.-System ausgetragen. Die aktuelle Saison ist die 2024/25, die sich mit 64 teilnehmenden Mannschaften gestaltet. Der Pokal hat eine lange Tradition und ist bekannt für überraschende Ergebnisse, häufig durch unterklassige Mannschaften, die sich gegen höherklassige Clubs durchsetzen konnten.
Die vergangene Saison wurde vom Bayer 04 Leverkusen dominiert, der als Titelträger in die neue Saison startet. Rekordsieger des Wettbewerbs ist der FC Bayern München mit 20 Titeln. Seit 1985 wird das Finale im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Der DFB-Pokal ist nicht nur ein Wettlauf um den Titel, sondern er qualifiziert den Sieger auch für die UEFA Europa League. Diese Facette macht ihn für viele Vereine und Fans besonders attraktiv, wie Wikipedia erläutert.