BerlinDeutschlandFrankfurtMünchenNürnberg

Ryanair lockert Streichpläne: Beliebte Ziele ab Nürnberg wieder buchbar!

Ryanair hat eine positive Wende für den Flughafen Nürnberg angekündigt. Zunächst plante die irische Billigfluggesellschaft, mehrere Verbindungen von und nach Nürnberg im Sommer 2025 zu streichen, darunter beliebte Ziele wie Sevilla und Valencia in Spanien. Diese Verbindungen sind nun wieder buchbar, während lediglich die Flüge nach Lamezia Terme in Kalabrien wegfallen werden. Diese Informationen wurden durch t-online.de bestätigt. Das Unternehmen hat zudem angekündigt, dass der Sommerflugplan für Nürnberg fixiert ist.

Ein Sprecher von Ryanair äußerte, dass für den Albrecht Dürer Airport kein großer Abbau, aber auch kein Wachstum im Sommer 2025 zu erwarten sei. Momentan sind zwei Flugzeuge fest in Nürnberg stationiert und die Airline betreibt eine Wartungsbasis am Flughafen. Diese Maßnahmen könnten ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen in der Region bleibt, trotz der Herausforderungen, mit denen die Luftfahrtbranche konfrontiert ist.

Herausforderungen der Luftfahrtbranche

Die Perspektiven für die Luftfahrt in Deutschland sind jedoch weiterhin angespannt. Tagesschau.de berichtet, dass die Branche sich von den Auswirkungen der Corona-Beschränkungen nur schleppend erholt hat. Hohe Standortkosten und gestiegene Gebühren an vielen deutschen Flughäfen zwingen Ryanair und andere Airlines dazu, ihre Angebote zu reduzieren oder die Preise zu erhöhen. Der allgemeine Rückgang des Luftverkehrsaufkommens in Deutschland liegt 15 % unter dem Niveau von 2019.

Besonders dramatisch ist der Rückgang bei Inlandsflügen, abgesehen von den großen Drehkreuzen Frankfurt und München. Ryanair-Chef Eddie Wilson hat die hohen Gebühren und Vorschriften an einigen Flughäfen wie dem BER (Flughafen Berlin Brandenburg) scharf kritisiert. Es wird zudem angemerkt, dass die Kosten für den Start eines Passagierjets in Deutschland bei etwa 4.700 Euro liegen, während der Preis in anderen europäischen Ländern zwischen 2.200 und 2.300 Euro beträgt.

Politische und wirtschaftliche Einflüsse

Wilson hat erneut einen Appell an die deutsche Regierung gerichtet, die Steuern zu senken, um mehr Verbindungen zu ermöglichen. Er beklagt, dass die aktuellen Regulierungen keinen nachhaltigen Klimaschutz bewirken, da Flüge oft in Ländern stattfinden, in denen die Vorschriften weniger streng sind. Ab 2026 wird in Deutschland eine Pflicht zur Beimischung von PtL-basiertem Kerosin erwartet, was momentan jedoch nicht verfügbar ist. Diese Hochsteuern und Regulierungssysteme stellen eine erhebliche Hürde für die Airlines dar, die ihre wirtschaftlichen Kennzahlen verbessern möchten.

Die Situation bleibt also angespannt, während Ryanair bemüht ist, ihr Netz am Flughafen Nürnberg aufrechtzuerhalten. Die Rückkehr einiger Verbindungen ist ein positives Signal für die Region und die Fluggäste, die auf günstige Reisemöglichkeiten angewiesen sind. Dennoch wird es spannend zu beobachten sein, wie sich die Rahmenbedingungen für die Airline und die gesamte Branche im kommenden Jahr entwickeln werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nürnberg, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert