BerlinErkner

S-Bahn S3-Express: Verdichtung bringt mehr Züge für Berlin!

Ab dem 27. März 2025 wird die S-Bahn-Linie 3 im Berliner Osten wieder verstärkt. Wie rbb24 berichtet, kehrt der S3-Express zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof in die Hauptverkehrszeiten zurück. Diese Maßnahme verspricht eine erhebliche Taktverdichtung, insbesondere in den Morgenstunden zwischen 6 und 9 Uhr sowie nachmittags von 14 bis 18 Uhr.

Im Zuge dieser Anpassungen steigen die Fahrten auf stündlich neun Züge in jede Richtung, anstelle der bisherigen sechs. Der S3-Express wird zudem schneller sein: Die Fahrzeit zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof verkürzt sich gegenüber den regulären S3-Fahrten um vier Minuten. Allerdings wird der Express nicht an mehreren Stationen halten, darunter Hirschgarten, Wuhlheide, Geschäftsbahnhof Rummelsburg und Rummelsburg.

Neuer Fahrplan nach Bauarbeiten

Die Einführung des S3-Express im Dezember 2019 war ein Schritt zur Verbesserung des Verkehrsangebots. Seit zwei Jahren war der S3-Express jedoch lediglich zwischen Karlshorst und Ostbahnhof unterwegs und hielt an allen Bahnhöfen. Dies war eine Folge umfangreicher Bauarbeiten, die im März 2023 rund um den Bahnhof Köpenick durchgeführt wurden. Diese Arbeiten führten zu einer eingleisigen Befahrung, doch nun werden zwei Gleise wieder zur Verfügung stehen.

Die Änderungen beinhalten auch eine Verlängerung des Zehn-Minuten-Taktes ab und bis zur Station Erkner, der abends um 40 Minuten bis kurz vor 21 Uhr ausgedehnt wird. Insbesondere zwei Züge, die bislang in Friedrichshagen begannen oder endeten, fahren künftig ab und bis Erkner.

Ausblick und zukünftige Entwicklungen

Der Bahnhof Köpenick wird bis 2027 zum Regionalbahnhof umgebaut, was die Anbindung an das Berliner Verkehrsnetz weiter verbessern soll. Jedoch wird voraussichtlich ab August 2026 erneut eine eingleisige Phase für den S3-Express eintreten, woraufhin dieser dann wieder nur zwischen Karlshorst und Ostbahnhof verkehren wird.

Die S-Bahn Berlin, wie in S-Bahn Berlin hervorgehoben, befördert an Werktagen rund 1,5 Millionen Fahrgäste und ist ein unverzichtbarer Teil des Berliner Stadtbildes. Mit einem Streckennetz von 340 Kilometern und 168 Bahnhöfen garantiert die S-Bahn eine hohe Taktdichte und einen flächendeckenden Service für die Fahrgäste.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köpenick, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert