Berlin

Signalstörung in Berlin: S-Bahn-Chaos sorgt für lange Wartezeiten!

Am Montagmorgen, dem 31. März 2025, kam es in Berlin zu erheblichen Störungen im S-Bahn-Verkehr. Eine Signalstörung in Schöneweide beeinträchtigt mehrere Linien, was vor allem Pendler vor Herausforderungen stellt. Laut t-online.de müssen Fahrgäste mit Verzögerungen rechnen, da betroffene S-Bahn-Linien wie die S45, S46, S47, S8, S85 und S9 betroffen sind. Während die S45 komplett ausfällt, fährt die S47 nur zwischen Schöneweide und Spindlersfeld. Die S8 verkehrt lediglich im Abschnitt zwischen Birkenwerder und Treptower Park, während die S85 derzeit außer Betrieb ist.

Die Signalstörung hat bereits zu längeren Wartezeiten geführt. Passagiere erfahren zusätzlich Einschränkungen im Ringbahn-Verkehr zwischen Halensee und Westend, verursacht durch Schäden an der A100-Brücke am Dreieck Funkturm. Die S41 und S42 verkehren zwar noch, jedoch nur im Zehnminutentakt zwischen Tempelhof und Halensee. Für die betroffen Strecken wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Halensee und Westend eingerichtet.

Weitere Störungen im S-Bahn-Betrieb

Die Situation in Berlin wird durch eine zusätzlich Signalstörung zwischen Hauptwache und Konstablerwache kompliziert. Hier sind die Linien S1, S2, S5 und S6 betroffen, was bereits ab 7:25 Uhr zu Verspätungen führte. Laut fr.de sind die Wartungsarbeiten noch im Gange, und es ist unklar, wann die Störung behoben sein wird. Die üblichen S-Bahnen haben Verspätungen von drei bis fünf Minuten, da ein defekter Geschwindigkeitsmesser, der Teil eines Sicherheitssystems ist, die Züge zwingt, langsamer zu fahren.

Die Deutsche Bahn hat einen Reparaturtrupp entsendet, um das defekte Signal schnellstmöglich zu reparieren. Die normalen Taktverstärker, die in der Regel während des Berufsverkehrs eingesetzt werden, fehlen aufgrund der aktuellen Störungen.

Fahrplanauskunft und Ersatzverkehr

Zusätzlich zu den Störungen am Montag gibt es bereits geplante Fahrplanänderungen und Baumaßnahmen, die bis Mitte April 2025 andauern. Im Rahmen dieser Maßnahmen entfallen einige Halte und es kommt zu Fahrplanänderungen für verschiedene Strecken. So werden Strecken wie Charlottenburg > Ostkreuz sowie Warschauer Straße > Ostbahnhof zwischen dem 31. März und dem 11. April betroffen sein, wobei auch sporadische Busersatzverkehre eingerichtet werden.

Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, sich über die aktuellen Fahrpläne zu informieren und gegebenenfalls alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Alle Baumaßnahmen und die aktuellen Fahrplanauskünfte sind laut sbahn.berlin in der Fahrplanauskunft verfügbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schöneweide, Berlin, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
fr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert