BerlinUsedomWolgast

Spannung an der Ostsee: Usedom-Krimi dreht neue Folgen in Freest!

Am Hafen von Freest herrscht derzeit reges Treiben. Polizei und Spurensicherung sind vor Ort, während das Drehteam der beliebten Usedom-Krimi-Serie an neuen Folgen arbeitet. In den letzten drei Wochen wurde bereits in Loddin und Hohendorf gefilmt, und die Anspannung sowie Aufregung sind in der Luft spürbar. Die neuen Episoden, die die Titel „Geisternetze“ und „Sturm“ tragen, sollen voraussichtlich im Herbst sowohl im Ersten als auch in der ARD Mediathek ausgestrahlt werden, wie Ostsee Zeitung berichtet.

Die Hauptdarstellerin dieser Krimireihe ist Katrin Sass, die die Rolle der Ex-Staatsanwältin Karin Lossow verkörpert. Neben ihr sind auch Rikke Lylloff als Kommissarin Ellen Norgaard und Till Firit als Kommissar Rainer Witt zu sehen. Lokale Akteure sollen zudem_in den Dreharbeiten eingebunden werden. So spielt unter anderem Barbara Pluschke eine Schaulustige, während Ines Borkowski aus Wolgast eine Rolle in der Spurensicherung übernimmt. Die Handlung bewegt sich um eine Fischerfamilie, die mit Existenzproblemen kämpft und in einen Mordfall verwickelt wird, was die Themen Einsamkeit und Zurückgelassenheit thematisiert.

Beliebte Drehorte und Quoten

Die Usedom-Krimireihe hat seit ihrer Premiere im Oktober 2014 einen hohen Zuschauerschnitt erreicht, der bis zu 7,5 Millionen Zuschauer pro Episode umfasst. Bisher wurden 22 Episoden produziert, von denen 19 im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Besonders die 18. Folge mit dem Titel „Schneewittchen“ erzielte im Herbst 2022 Rekordquoten. Die meisten Dreharbeiten finden nach der Urlaubssaison statt, um ein authentisches Bild der Ostseeinsel Usedom zu vermitteln.

Zu den beliebten Drehorten gehören die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie die beeindruckende Steilküste von Usedom. Die längste Seebrücke Deutschlands, die Seebrücke Heringsdorf, und die älteste Seebrücke, die Seebrücke Ahlbeck, diente ebenfalls als Kulisse für verschiedene Szenen. Das Polizeirevier in der Krimiserie ist im Gemeindehaus Ahlbeck untergebracht, während in Swinemünde Szenen im polnischen Kommissariat gedreht werden.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Dreharbeiten im Hafen von Freest sollen bis Samstag abgeschlossen sein, bevor das Team nach Berlin weiterreist. Die finale Klappe ist für den 14. April geplant. Die Producerin Valeria Pauz hebt die Eignung Freests als Drehort hervor, was durch die lebendige und überwältigende Kulisse am Wasser unterstützt wird. Die Tatsache, dass Usedom nicht nur geografisch, sondern auch im Rahmen der Geschichten selbst als Hauptfigur fungiert, unterstreicht die besondere Verbindung zwischen der Region und der Krimi-Serie, wie Kosmopoetin anmerkt.

Die Mischung aus Kriminalfällen und dem malerischen Hintergrund Usedom macht die Serie zu einem echten Hingucker und zieht ein breites Publikum an, das sich für die sich entwickelnden Geschichten und die eindrucksvollen Landschaften interessiert. Und während die Produktion weitergeht, sind die Fans gespannt auf die kommenden Folgen und die neuen Abenteuer der Ermittler.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Freest, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
kosmopoetin.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert