BerlinDeutschlandDuisburgDüsseldorfHamburgKölnMünchenStuttgart

Stau-Champions: Düsseldorf führt das deutsche Stau-Ranking an!

Im Jahr 2022 verbrachten deutsche Pendler durchschnittlich 43 Stunden im Stau, was einen Anstieg um drei Stunden im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies geht aus einem Bericht von Tagesspiegel hervor.

Düsseldorf steht dabei an der Spitze des deutschen Stau-Rankings mit einem Zeitverlust von 60 Stunden, was einem Zuwachs von 22 Prozent entspricht. Als Hauptursache für die Staus in Düsseldorf werden zahlreiche Baustellen auf stark befahrenen Autobahnabschnitten, insbesondere der A46 und A59, genannt. Weitere Städte mit hohem Zeitverlust sind Berlin und Stuttgart mit jeweils 58 Stunden, gefolgt von Köln (56 Stunden) und München (55 Stunden).

Stau-Hotspots und weltweite Vergleiche

Der staureichste Straßenabschnitt in Deutschland liegt auf der A3 in Duisburg in nördlicher Richtung vom Stockweg zur A40. International gesehen nimmt Istanbul mit 105 Stunden Zeitverlust den ersten Platz ein, gefolgt von New York und Chicago mit jeweils 102 Stunden. London hat 101 Stunden, während Paris 97 Stunden Verlust verzeichnet (Platz sechs weltweit).

Insgesamt haben in 53 von 73 untersuchten Gebieten in Deutschland die Verzögerungen im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Dies spiegelt sich auch auf globaler Ebene wider: In 69 der 100 weltweit am stärksten betroffenen Städte stiegen ebenfalls die Verzögerungen. Dieser Anstieg kann zum Teil auf die Rückkehr vieler Arbeitnehmer ins Büro und die Erholung der Innenstädte nach der Covid-19-Pandemie zurückgeführt werden.

Zusätzliche Informationen zum Verkehrsaufkommen in Deutschland zeigen, dass die durchschnittliche Stauzeit laut einer Analyse von INRIX bei 40 Stunden lag, gleich wie im Jahr 2021, aber immer noch unter dem Niveau von 2019 mit 46 Stunden. München bleibt mit 74 Staustunden die staugeplagteste Stadt Deutschlands, gefolgt von Berlin (71 Stunden) und Hamburg (56 Stunden).

Die staugeplagtesten Straßenabschnitte in 2022 waren unter anderem die B2R in München, die A7 in Hamburg und die A3 in Köln. Die Verkehrs- und Stauentwicklung wird eng mit den Veränderungen im Pendlerverhalten und der erhöhten Nutzung von Verkehrsmitteln in Relation zur Pandemie betrachtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Düsseldorf, Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
inrix.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert