BerlinDeutschlandDuisburgDüsseldorfHamburgKölnMünchenStuttgart

Stau-Horror in Hamburg: Pendler verlieren 44 Stunden im Jahr 2024!

Autofahrer in Hamburg mussten im Jahr 2024 eine längere Zeit im Stau verbringen als im Vorjahr. Der durchschnittliche Zeitverlust für Pendler lag bei 44 Stunden, was einen Anstieg von einer Stunde im Vergleich zu 43 Stunden im Jahr 2023 darstellt, wie die FAZ berichtet. Im bundesweiten Vergleich belegt Hamburg den neunten Platz nach Zeitverlust. Düsseldorf führt das Ranking mit einem Zeitverlust von 60 Stunden an, gefolgt von Berlin und Stuttgart, die jeweils 58 Stunden verloren haben. Laut TomTom ist die Situation in Hamburg besonders herausfordernd, da Autofahrten hier im Durchschnitt 31% länger dauern als im optimalen Verkehr, was zwei Prozentpunkte mehr sind als im Vorjahr.

In den letzten Jahren hat sich die Stausituation in Hamburg verändert. Im Jahr 2019 lagen die Pendlerverluste noch bei 48 Stunden, ein Niveau, das seitdem nicht mehr erreicht wurde. Die Verkehrsbehörde sieht sich in ihrer Strategie zur Mobilitätswende und zum Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel sowie des Radverkehrs bestätigt. Der BUND fordert daher den Ausbau von Alternativen zum Pkw-Verkehr, beispielsweise eine zweite Schienenquerung über die Elbe.

Verkehrsbehinderungen und Ursachen

Am 29. Januar 2024 kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Hamburg aufgrund eines Protestes von Landwirten. An diesem Tag dauerte eine Fahrt in der Innenstadt im Durchschnitt 74% länger, wobei Autofahrer für eine Strecke von 10 Kilometern 33 Minuten benötigten. Der Anstieg der Stauzeiten in Deutschland ist kein Einzelfall. Millionen Deutsche pendeln täglich mit dem Auto zu ihrem Arbeitsplatz, wie auch Tagesschau berichtet. Im Jahr 2023 betrug der bundesweite Durchschnitt für Pendler 43 Stunden im Stau, was mehr als einer Arbeitswoche entspricht. Der Zeitverlust stieg um drei Stunden im Vergleich zum Vorjahr, wobei insbesondere Düsseldorf mit einem Anstieg von 22 Prozent auf Platz eins der Stau-Rankings rückt.

In der Stau-Statistik finden sich auch andere Städte wie Berlin und Stuttgart mit jeweils 58 Stunden, gefolgt von Köln (56 Stunden) und München (55 Stunden). Der längste Stauabschnitt in Deutschland befindet sich auf der A3 in Duisburg – in nördlicher Richtung vom Stockweg zur A40. Im internationalen Vergleich steht Istanbul mit einem Zeitverlust von 105 Stunden an der Spitze der Stau-Rankings.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert