
Der 17-jährige Diego Dedura aus Berlin steht am Anfang einer vielversprechenden Tennis-Karriere, nachdem er bei den BMW Open in München beachtliche Leistungen gezeigt hat. Dedura, der sich derzeit auf dem Weltranglistenplatz 549 befindet, plant, nach diesem Turnier voll auf die Profitour zu setzen. „Ich gehe auf die Profitour und bleibe da. Ich versuche, so hoch wie möglich in den kommenden Jahren zu kommen“, äußerte der talentierte Spieler.
Sein Turnierstart war bemerkenswert. Dedura ersetzte den kurzfristig abgezagten Gael Monfils und schaffte es, sein erstes Match gegen Denis Shapovalov, die Nummer 29 der Welt, zu gewinnen. Dabei gab Shapovalov beim Stand von 7:6 (7:2) und 3:0 auf. Dedura feierte diesen Sieg mit einem überschwänglichen Jubel, der jedoch in den sozialen Medien auch teils kritische Reaktionen hervorrief. Die Geste, mit seinen Schuhen ein Kreuz auf den Sandplatz zu malen und sich darauf zu legen, wurde als respektlos wahrgenommen, was er jedoch vehement bestritt.
Nach dem Triumph und der Niederlage
Nach seinem Überraschungssieg über Shapovalov zog Dedura ins Achtelfinale ein, wo er gegen Zizou Bergs antreten musste. Trotz seiner Niederlage mit 1:6, 1:6 zeigte der junge Spieler sich gefasst und nahm die Zuschauerzahl und seine Leistung positiv auf. „Ich habe einige gute Momente im Spiel gehabt“, so Dedura. Auch wenn er in dieser Runde ausschied, erhielt er für seinen Auftritt 36.650 Euro und einen Platz in der Weltrangliste, wo er auf Position 376 stieg.
Immerhin ist Dedura der erste Spieler des Jahrgangs 2008, der ein ATP-Match gewinnen konnte. Für die nächste Zeit hat er bereits mehrere Turniere auf dem Plan. So erhielt er eine Wildcard für die Qualifikation beim Masters in Madrid und wird zudem an einem Challenger in Heilbronn teilnehmen. Auch ein Turnier in Hamburg steht auf seinem Programm.
Zukunftspläne und persönliche Entscheidungen
Dedura hat sich entschieden, nur den Nachnamen seiner Mutter für seine Tenniskarriere zu verwenden, um es ihm leichter zu machen. Er wird zudem auf das Jugendturnier bei den French Open verzichten, um sich ganz auf die Profitour zu konzentrieren. Diese Entscheidungen belegen seinen entschlossenen Willen und die Professionalität, mit der er seinen Sport verfolgt.
Die junge Karriere von Diego Dedura zeigt vielversprechende Ansätze, und die Tenniswelt wird gespannt verfolgen, wie sich seine Entwicklung in den kommenden Monaten und Jahren gestalten wird. Das Auftreten bei den BMW Open ist dabei nur der Anfang einer hoffentlich erfolgreichen Profitour.