
Tim Raue hat sich zu einem der bekanntesten Namen der Berliner Gastronomieszene entwickelt. Der gebürtige Berliner begann sein kulinarisches Abenteuer im Restaurant „E.T.A. Hoffmann“ in Berlin. 1998 wurde er bei einem Fototermin für das Magazin „Der Feinschmecker“ in Hamburg entdeckt, wo auch prominente Köche wie Juan Amador, Christian Jürgens, Thomas Martin und Sergio Corona anwesend waren. Seitdem verfolgt der Autor seinen Werdegang und hat mehrere Male Raue in seinem Restaurant besucht.
Heute wird Tim Raue als ruhiger und großzügiger Gastgeber beschrieben, der die Bedürfnisse seiner Gäste und die Bedeutung von Kunst und Design in seine Gastronomie einfließen lässt. Seine Küche kombiniert europäische Elemente mit asiatischen Einflüssen, was seinem Stil eine einzigartige Note verleiht. Im Restaurant werden zwei Hauptmenüs angeboten: das „Kolibri x Berlin“, eine Hommage an die Stadt, und das „Koi“. Unter den Signature Dishes sind das „Wasabi Kaisergranat“, die „Ente ‚Marie-Anne’“ und die „Königsberger Klops Oma Gerda“ zu finden. Zudem gibt es ein veganes Menü sowie ein Lunch-Angebot am Samstag, das zwischen vier und sieben Gängen variiert.
Ein kulinarisches Erlebnis
Das Menü im Restaurant Tim Raue bietet den Gästen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Menüs zu wählen und Signature-Gerichte wie Kaisergranat oder Pekingente zu bestellen. Ein Höhepunkt des Abends ist der Zander aus der Müritz, der mit Sangohachi, Dashi-Beurre-Blanc, Ananas-Sauerkraut und Kräuteröl aus peruanischer Minze serviert wird und als das Fischgericht des Jahres ausgezeichnet wurde. Das Menü startet mit einer Müritz-Forelle, gefolgt von verschiedenen einzigartigen Gerichten, einschließlich einem innovativen „Spanferkel Eisbein Oma Gerda“, das am Tisch tranchiert wird. Die Kombination der Geschmäcker und Texturen wird besonders hervorgehoben.
Die Qualität der Gerichte spiegelt sich auch in den Auszeichnungen wider: Das Restaurant ist mit zwei Michelin-Sternen und fünf Gault&Millau Hauben ausgezeichnet, was es zu einem der Top-Restaurants in Berlin macht. Die hervorragende Weinkarte und die urbane Atmosphäre unterstreichen die hohe kulinarische Kunst im Restaurant.
Für weitere Informationen über Tim Raue und seine Küche besuchen Sie Welt und Michelin Guide.