
Hermann Demmerle, ein bekanntes SPD-Urgestein, ist am Sonntagabend im Alter von 76 Jahren nach einer schweren Krankheit verstorben. Der Tod des langjährigen Landauer Stadtrats hat in der Stadt und darüber hinaus Trauer ausgelöst. Demmerle war seit 15 Jahren Mitglied des Stadtrats und hatte sich bis zum Sommer 2024 aktiv in die Kommunalpolitik eingebracht. Seine Freundschaft und sein politisches Engagement hinterlassen eine Lücke in der sozialdemokratischen Gemeinschaft und in der Bevölkerung von Landau. Rheinpfalz berichtet von seinen vielseitigen Beiträgen und seinem großen Einsatz.
Demmerle war nicht nur als Politiker geschätzt, sondern auch für sein berufliches Wirken. Er begann seine Laufbahn als Kfz-Mechaniker, bevor er zum examinierten Krankenpfleger und Medizin-Produktberater wurde. Später arbeitete er als Stationsleiter in einem Altenpflegeheim und hatte zuletzt eine Position als Arbeitsvermittler beim Jobcenter Südliche Weinstraße inne. Diese berufliche Vielfalt half ihm, ein tiefes Verständnis für die sozialen Belange der Menschen um ihn herum zu entwickeln, was ihn im politischen Raum besonders auszeichnete.
Engagement und Menschlichkeit
Sein Freund Hans-Dieter Schlimmer beschreibt Demmerle als verlässlich und hilfsbereit, Eigenschaften, die viele in ihm sahen. Christine Baumann von Silberstreif gegen Altersarmut betont, dass er stets bereit war zu helfen, wann immer er gebraucht wurde. Diese Offenheit und Kontaktfreudigkeit machten ihn zu einer beliebten Figur, nicht nur innerhalb der SPD, sondern in der ganzen Stadt.
Jennifer Braun vom SPD-Ortsverein hebt hervor, dass Demmerle tatkräftig und verbindlich war, während Thomas Hitschler, der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete, ihn als aufrichtigen Sozialdemokraten und Freund würdigt. Zudem organisierte Demmerle Besuchsreisen nach Berlin für die SPD, was seine Einsatzbereitschaft verdeutlicht.
Langjährige Verbundenheit mit der SPD
Demmerle war über 28 Jahre in verschiedenen Funktionen innerhalb der SPD aktiv. Seine tiefen Wurzeln in der Sozialdemokratie spiegeln sich auch in seinem Engagement wider, welches über die politischen Grenzen hinausging. Besonders bedeutend war seine Rolle bei der Landesgartenschau 2015, wo er oft am Infopunkt tätig war. Diese Beiträge haben sowohl die Stadt als auch das soziale Gefüge in Landau nachhaltig geprägt.
Die Trauer um Hermann Demmerle zeigt, wie wichtig sein Wirken für die sozialdemokratischen Werte und die Gemeinschaft war. Sein authentisches Mitgefühl für die Menschen wird fehlen, aber sein Erbe wird in den Herzen derjenigen weiterleben, die ihn gekannt und geschätzt haben. Für weitere Informationen über die SPD in Landau kann die Website SPD Landau besucht werden.
Demmerles Tod ist nicht nur ein Verlust für die SPD, sondern auch für die Gemeinschaft von Landau, die er durch sein Engagement und seine Menschlichkeit bereichert hat. Sein Leben und Wirken erinnern uns daran, wie wichtig soziale Gerechtigkeit und Verantwortung sind in einer zunehmend komplexen Welt.