
München – Bei Türkgücü München gibt es personelle Veränderungen. Nach den Verpflichtungen von Amar Cekic und Fatjon Celani haben gleich fünf Spieler den Verein im Winter verlassen. Die betroffenen Spieler sind Lorenz Knöferl, Anthony Manuba, Kutay Yel, Peter Guinari und Noah Jones, die in der Rückrunde nicht mehr für die Münchner auflaufen werden. Diese Entscheidung wurde von Sportvorstand Enver Maltas auf Nachfrage von FuPa Oberbayern bestätigt.
Besonders für Lorenz Knöferl und Anthony Manuba steht bereits fest, wohin ihre Reise geht: Beide wechseln zum TSV 1865 Dachau. Knöferl, der jüngste Torschütze in der Profigeschichte des TSV 1860 München, wird in Dachau spielen, wo der Verein aktuell mit schwierigen Zeiten nach dem Abstieg in die Landesliga zu kämpfen hat. Nach Informationen von Maltas sind Knöferl und Manuba selbst auf den Verein zugegangen, um einen Wechsel zu erbitten. Laut Maltas sind beide talentierte Spieler, die jedoch nicht genügend Einsatzzeiten erhielten; Knöferl war in der Hinrunde nur viermal eingewechselt worden, während Manuba auf zwei Kurzeinsätze kam.
Ungewisse Zukunft für andere Spieler
Die Zukunft von Kutay Yel bleibt hingegen ungewiss. Der im Sommer verpflichtete Spieler vom 1. FC Sonthofen konnte in der Hinrunde immerhin zehn Einsätze in der Regionalliga verzeichnen, jedoch ist die lange Anfahrtszeit nach München für ihn ein Problem, da er im Allgäu lebt. Auch Noah Jones und Peter Guinari haben noch keine neuen Vereine, nachdem sie erst während der laufenden Saison zu Türkgücü gewechselt sind. Guinari, der als 18-facher Nationalspieler der zentralafrikanischen Republik bekannt ist und seine Fußballausbildung beim TSV 1860 München erhielt, möchte sich erneut in einer höheren Liga beweisen. Jones hingegen möchte näher an seiner Heimat in Berlin wohnen und kann auf eine Ausbildung bei RB Leipzig zurückblicken, wo er während seiner Zeit bei Türkgücü auch in der Icon League aktiv war.
Den Wechsel von Anthony Manuba hat Türkgücü München bereits als weiteren Schritt in der Kaderplanung bekanntgegeben. Manuba, der 20 Jahre alte Außenverteidiger, wechselt damit von Dachau zum Regionalligisten und möchte sich in der neuen Saison beweisen. Er hat in der Bayernliga für beeindruckende Statistiken gesorgt, indem er in 33 Spielen vier Tore erzielte und vier weitere vorbereitete. Sportdirektor Enver Maltas ist überzeugt, dass Manuba sich schnell an das höhere Niveau anpassen wird und betont sowohl seine athletischen Qualitäten als auch seinen positiven Einfluss auf das Team.
Die Kaderplanung von Türkgücü München läuft weiter auf Hochtouren, und es ist zu erwarten, dass in den kommenden Tagen und Wochen noch weitere Neuzugänge präsentiert werden.