
Das Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim, ein seit 1973 etabliertes Einkaufszentrum, steht vor einem umfassenden Umbau, der im Juni 2023 beginnen soll. Dieses beliebte Einkaufsziel bietet seinen Besuchern eine große Auswahl an Fashion, Elektronikartikeln, Schmuck und Dekoration. Der Umbau wird voraussichtlich bis Herbst 2026 abgeschlossen sein und beinhaltet sowohl Um- als auch Ausbaumaßnahmen, die bereits teilweise sichtbar sind. Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Einkaufszentrum attraktiver und funktionaler zu gestalten. Derwesten.de berichtet, dass Schließfächer eingeführt werden, um die Sicherheit und Bequemlichkeit der Besucher zu erhöhen. So können die Kunden Taschen, Mäntel und andere Gegenstände während des Einkaufs sicher deponieren.
Besucher sollen von den neuen Schließfächern profitieren, die nicht nur zur Entlastung beitragen, sondern auch Diebstähle erschweren. Zudem ist eine Erweiterung des Gastronomiebereichs geplant, zu dem jedoch noch keine konkreten Details veröffentlicht wurden. Kleinere Veränderungen sind bereits vor dem Beginn der großen Umbaumaßnahmen zu spüren. Derwesten.de ergänzt, dass diese ersten sichtbaren Veränderungen einen Vorgeschmack auf die zukünftige Ausrichtung des Zentrums geben.
Geplante Aktionen im April 2023
Um die bevorstehenden Veränderungen zu feiern und den Besuchern das „alte“ Rhein-Ruhr Zentrum näherzubringen, sind im April 2023 verschiedene Aktionen geplant. Am 3. April wird ein Fun-Nachmittag veranstaltet, bei dem die Besucher ihre Reaktionsfähigkeit testen können. Für den 7. April, also heute, steht der Weltgesundheitstag auf dem Programm. Hier werden zwischen 14 und 18 Uhr kostenlose Äpfel und Rezeptkarten für gesunde Pancakes verteilt.
Darüber hinaus findet am 19. April ein Ostern-Aktionstag statt, der von 11 bis 18 Uhr Kinderspiele und einen Besuch des Osterhasen umfasst. Auch der Tag des Buches am 23. April wird in Kooperation mit Thalia und dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) gestaltet. In dieser Zeit können die Besucher von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr ehrenamtliches Vorlesen erleben. Schließlich wird am 29. April der Welttanztag mit einem bunten Tanzprogramm, Auftritten und Workshops zwischen 16 und 18 Uhr gefeiert. Diese Aktionen sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Vorfreude auf die Veränderungen im Zentrum fördern, wie von derwesten.de berichtet.
Kontextualisierung durch Umbau-Beispiele
Die Umbau- und Umgestaltungsmaßnahmen im Rhein-Ruhr Zentrum erfolgen im Kontext größerer Trends im Einzelhandel und der Gastronomie. In einer Analyse des Deutschen Architektenblatts wird betont, dass eine zunehmende Vielfalt der Nutzung in Einkaufszentren gefordert ist. Bereiche wie die Gastronomie und Unterhaltung gewinnen an Bedeutung, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Beispiele wie die umgestalteten Potsdamer Platz Arkaden zu „The Playce“ in Berlin zeigen, dass der Fokus auf Erlebnis und Verweilen in der Mall liegt.
In ähnlicher Weise haben andere Einkaufszentren, wie das Donau Quartier in Passau, nach Verlusten von Mietern neue Nutzungskonzepte implementiert, um deren Attraktivität zu steigern. Solche Veränderungen gehen häufig mit umfassenden Renovierungsarbeiten und einer Neuausrichtung des Angebots einher. Das Rhein-Ruhr Zentrum könnte mit seinen geplanten Maßnahmen auf diesen Trend reagieren, um angesichts der sich wandelnden Verbraucherbedürfnisse weiterhin als Anlaufpunkt zu bestehen.Dabonline.de berichtet über aktuelle Umbauprojekte, die diese Herausforderungen aufgreifen.