
Am frühen Abend des 2. Februar 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Autobahn A9 nahe Brück im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Um circa 17 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge, ein Skoda und ein Mercedes, aus bislang unbekannten Gründen. Beide Autos überschlugen sich mehrfach, durchbrachen einen Wildschutzzaun und landeten in einem Straßengraben, wobei eines der Fahrzeuge in einem Wassergraben zum Stehen kam.
Wie tag24.de berichtet, wurden insgesamt fünf Personen verletzt, wobei drei von ihnen schwer verletzt wurden. Unter den Verletzten befanden sich auch eine Frau und ein Kind, die sich im Skoda befanden. Beide wurden mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Berlin geflogen.
Rettungskräfte im Einsatz
Die Hilfsmaßnahmen begannen schnell. Zahlreiche Ersthelfer eilten sofort zur Unfallstelle und befreiten die Verletzten aus den Wracks der Fahrzeuge. Diese Ersthelfer leisteten Erste Hilfe, bis die Feuerwehr und der Rettungsdienst eintrafen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und illuminierte sie für die operativen Arbeiten.
Die Rettungskräfte waren mit mehreren Rettungswagen, Notarztfahrzeugen und Löschfahrzeugen vor Ort, um die Verletzten schnell zu versorgen. Die Autobahn in Richtung Berlin musste während der Rettungs- und Aufräumarbeiten für anderthalb Stunden vollständig gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt, da beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden und vom Abschleppdienst geborgen werden mussten.
Unfallursache unter Ermittlungen
Die genaue Ursache des Unfalls ist gegenwärtig noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Informationen. Die genaue Unfallursache und mögliche Faktoren, die zu diesem dramatischen Vorfall führten, sind Gegenstand der aktuellen Untersuchungen, wie auch maz-online.de berichtet.
Unfälle wie dieser erinnern uns an die Bedeutung der sofortigen Hilfeleistung durch Ersthelfer, die nicht nur grundlegende Hilfe leisten, sondern auch das Überleben der Verletzten sichern können. Ein hochwertiges Wissen über Erste Hilfe, wie es in feuerwehrmagazin.de beschrieben wird, kann dazu beitragen, die Situation am Unfallort entscheidend zu beeinflussen, bis die professionellen Rettungskräfte eintreffen.