
Am 6. April 2025 konnte der 1. FC Union Berlin in einem spannenden Duell gegen den VfL Wolfsburg einen wichtigen 1:0-Sieg erringen. Dieses Ergebnis bedeutet, dass die Mannschaft einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht hat. Aktuell verfügt Union Berlin über einen komfortablen Vorsprung von elf Punkten auf den Relegationsplatz, der von Heidenheim belegt wird. Das Team ist damit in einer vergleichsweise stabilen Position, während es in der vergangenen Saison mit Zittern bis zur Nachspielzeit des letzten Spiels um den Verbleib in der Bundesliga kämpfen musste, wie moz.de berichtet.
Das entscheidende Tor zum Sieg erzielte Stürmer Benedict Hollerbach, der nach mehreren gewonnenen Kopfballduellen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. Hollerbach äußerte sich nach dem Spiel dazu, dass das Team während des Spiels Respekt vor den Gegnern hatte, insbesondere nachdem sie in der Hinrunde gegen direkte Konkurrenten verloren hatten. Er betonte zudem die Leistungssteigerung des Teams und die damit verbundene Überwindung von Abstiegsängsten.
Der Weg zum Klassenerhalt
Union Berlin ist in den letzten vier Spielen äußerst erfolgreich gewesen, mit drei Siegen und einem Unentschieden. Diese Bilanz zeigt deutlich, dass die Mannschaft sich in einer aufsteigenden Form befindet. Trainer Steffen Baumgart erklärte, dass er seinen Spielern hohen Einsatz und vertikales Spiel nahegelegt hat, auch wenn die Mannschaft noch Schwierigkeiten hat, in langen Ballbesitzphasen torgefährlich zu werden. Baumgart lobte die ersten 20 bis 25 Minuten des Spiels gegen Wolfsburg als besonders stark.
Der Erfolg wurde jedoch nicht nur durch eine überlegene Spielweise erzielt. Laut rbb24 war Union gegen Wolfsburg die laufstärkere Mannschaft, die auch in den Zweikämpfen mehr für sich entscheiden konnte. Schiedsrichter Harm Osmers ließ während des Spiels viele Zweikämpfe durchgehen, was Union zugutekam. Baumgart wies darauf hin, dass es notwendig sei, weiterhin erfolgreich zu spielen, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern.
Reaktionen nach dem Spiel
Nach dem Spiel äußerten sich sowohl Baumgart als auch Spieler Janik Haberer optimistisch, wobei Haberer cautioned, dass der Klassenerhalt noch längst nicht in trockenen Tüchern sei. Die kommenden Spiele gegen Heidenheim und Bochum sind entscheidend für die weitere Saison. Baumgart ist sich der Herausforderungen bewusst, die vor der Mannschaft liegen, und untersucht, wie die Spieler sich weiterentwickeln können.
Ralph Hasenhüttl, der Trainer von Wolfsburg, sprach von ungünstigen Voraussetzungen für sein Team, welches mit einer neuen defensiven Aufstellung antrat. Er lobte jedoch die Leistung seiner Spieler trotz der Niederlage. Maximilian Arnold, Kapitän von Wolfsburg, kritisierte die Defensive sowie die Chancenverwertung seines Teams. Hollerbach, der bei Union Berlin für sein Engagement geschätzt wird, glaubt, dass die Mannschaft in der Lage ist, gegen jeden Gegner zu gewinnen.
Der Weg für Union Berlin ist also noch nicht vollständig geebnet, jedoch sind die nächsten Schritte entscheidend. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie an einem Wendepunkt steht und wird alles daran setzen, ihre positive Entwicklung fortzusetzen.