
Am Sonntag, dem 6. April 2025, hat Union Berlin einen wichtigen 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg errungen. Dieses entscheidende Spiel, das im Stadion der Alten Försterei stattfand, wurde durch ein Tor von Benedict Hollerbach in der 63. Minute entschieden. Mit diesem Erfolg hat Union nun bereits zehn Punkte aus den letzten vier Spielen gesammelt und ist damit seit vier Partien unbesiegt.
Der Sieg war ein klares Zeichen der Stärke für Union, das sich auf dem 13. Platz der Bundesliga mit 11 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz behauptet. In der ersten Hälfte hatte Union bereits einige gute Chancen, darunter einen Pfostenschuss von Leopold Querfeld in der 2. Minute nach einem Eckstoß. Andrej Ilic, der in der 15. Minute eine weitere Möglichkeit hatte, verletzte sich jedoch und musste in der 38. Minute durch Marin Ljubicic ersetzt werden.
Spielverlauf und Taktik
Die erste Halbzeit war geprägt von intensiven Zweikämpfen und einer soliden Defensivleistung beider Mannschaften. Union Berlin, bekannt für seine Stärke bei Standardsituationen, konnte jedoch im ersten Durchgang nicht die notwendige Durchschlagskraft entwickeln. Janik Haberer scheiterte in der 21. Minute an Wolfsburgs Keeper Kamil Grabara, während die Gäste durch Patrick Wimmer und Mohamed Amoura ebenfalls gute Chancen vergaben, die jedoch von Frederik Rönnow pariert wurden.
Nach der Pause ging das Spiel ereignislos weiter, bis Hollerbach schließlich in der 63. Minute aus dem Nichts zum Kopfball kam. Er profitierte von einem weiten Einwurf, der nicht entscheidend geklärt wurde, und verwandelte zur Führung. Wolfsburg versuchte in der Schlussphase, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen, konnte aber die Abwehr von Union nicht überwinden. In der 88. Minute hatten sie die Chance zum Ausgleich, doch Jerome Roussillon konnte Kevin Behrens entscheidend stören.
Klassenerhalt in Sicht
Union Berlins Trainer Steffen Baumgart kann sich nach diesem Sieg weitgehend der Sorgen um den Abstieg entledigen. In Anbetracht der aktuellen Form müssen die Hauptstädter sich weniger Gedanken über den letzten Tabellenplatz machen, vor allem da der FC Heidenheim, der die gefährdete Position einnimmt, einen Punkteschnitt von 2,0 in den verbleibenden Spielen erreichen müsste, um Union gefährlich zu werden. Wolfsburg hingegen hat nun drei Spiele in Folge verloren und bleibt ohne Tore, was die derzeitige Krise des Teams unterstreicht. Auch die Umstellungen von Trainer Ralph Hasenhüttl bringen nicht den erhofften Effekt.
In zwei Wochen wird Union Berlin gegen Bayer Leverkusen antreten, während Wolfsburg sich bereits am nächsten Spieltag RB Leipzig stellen muss. Die kommende Phase wird für beide Teams entscheidend sein, um ihre Saisonziele zu erreichen und die eigene Form zu stabilisieren. Da der Abstiegskampf in der Bundesliga weiterhin äußerst spannend bleibt, dürften die letzten Spiele der Saison entscheidend für alle beteiligten Teams werden.
Für weitere Informationen siehe rbb24 und sportschau.