BerlinDortmundMönchengladbach

Union Berlin unterliegt Borussia Dortmund mit 0:6 – Das Debakel des Jahres!

Am 22. Februar 2025 erlebte der 1. FC Union Berlin eine herbe Niederlage gegen Borussia Dortmund, die mit 0:6 ausging. Das Spiel fand im ausverkauften Signal Iduna Park vor über 80.000 Zuschauern statt. Bereits in der 25. Minute sorgte Diogo Leite, Verteidiger von Union, für den ersten Schock, als er ein Eigentor erzielte und Dortmund in Führung brachte. Serhou Guirassy, der in dieser Begegnung besonders herausstach, erhöhte in der 40. Minute auf 2:0, nachdem er eine präzise Flanke von Pascal Groß verwertete.

Im Verlauf der Partie dominierte Dortmund das Geschehen auf dem Platz und ließ Union kaum Raum für eigene Angriffe. Die Berliner hatten zwar einige Defensivaktionen, fanden jedoch nur selten den Weg nach vorne. In der 35. Minute gab es eine nennenswerte Chance für Union durch Hollerbach, die aber ungenutzt blieb. Dortmund hingegen nutzte seine Möglichkeiten konsequent aus, und Guirassy erwies sich als Torjäger des Tages.

Ein Torfestival für Guirassy

Besonders herausragend war Serhou Guirassy, der in der zweiten Halbzeit seine beeindruckende Leistung fortsetzte. Nach seinem ersten Treffer in der 40. Minute folgten drei weitere Tore in der zweiten Halbzeit. In der 75. Minute erhöhte er auf 3:0, erneut nach einer Vorlage von Groß. Nur fünf Minuten später, in der 80. Minute, erhöhte er auf 4:0 nach einem gelungenen Zusammenspiel mit Maximilian Beier und Carney Chibueze Chukwuemeka. Guirassy vollendete sein Torfestival in der 83. Minute mit dem 5:0, erneut vorbereitet von Groß.

Der Schlusspunkt wurde schließlich von Maximilian Beier gesetzt, der in der 90. Minute das Endergebnis von 6:0 herstellte. Pascal Groß war der Architekt dieses beeindruckenden Sieges und konnte insgesamt vier Assists verbuchen. Mit diesem klaren Sieg hat Dortmund nicht nur seine Führungsposition gefestigt, sondern auch seine Offensivqualitäten eindrucksvoll demonstriert. Guirassy gelang mit vier Toren ein Premierentriumph in der Bundesliga, da er erstmals einen Viererpack schnürte.

Tabellenlage und Ausblick

Zusammen mit der Niederlage ist dies für Union Berlin bereits die siebte Niederlage im siebten Pflichtspiel gegen Dortmund. Trotz der deutlichen Niederlage bleibt Union auf dem 13. Platz der Tabelle, mit neun Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Trainer Steffen Baumgart setzte im Vergleich zur vorherigen Niederlage gegen Mönchengladbach auf frische Kräfte und nahm drei Wechsel vor. Tom Rothe ersetzte den verletzten Robert Skov, während Lucas Tousart und Andreas Schäfer für Janik Haberer und Tim Skarke ins Spiel kamen.

Union Berlin war zu Beginn defensiv stark, jedoch schwanden im Verlauf des Spiels die Kräfte und die Konzentration. Dortmund zeigte sich als das überlegene Team, das seine Chancen effektiv nutzte. Während Union versuchen muss, die defensive Stabilität in kommenden Spielen zu verbessern, wird Dortmund voller Selbstvertrauen in die nächste Begegnung gehen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
bundesliga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert