
Der VfB Stuttgart hat in den letzten Jahren eine wechselhafte Entwicklung durchgemacht, aber die Anhängerschaft bleibt stark und die Nachfrage nach Live-Übertragungen der Spiele wächst kontinuierlich. Die komplexen TV-Rechte für die Spiele des VfB Stuttgart betreffen mehrere Anbieter, was die Fans vor die Herausforderung stellt, sich entsprechend zu informieren. Wichtige Sender, die Spiele übertragen, sind Sky, DAZN, ARD und ZDF, die alle unterschiedlichen Ligen und Wettbewerbe abdecken.
Der VfB Stuttgart spielt nicht nur in der Bundesliga, sondern hat auch Teilnahmen im DFB-Pokal und in der Champions League. Die Rechte für die Bundesliga liegen größtenteils bei Sky und DAZN. An den Freitag- und Sonntagsspielen sind die Übertragungen durch DAZN angelegt. Die Samstagsbegegnungen, die um 15.30 Uhr beginnen, sowie das Topspiel um 18.30 Uhr, laufen über Sky und SkyGo. Ein Abonnement ist nötig, um die Spiele live zu verfolgen.
Nächste Spiele
Die kommenden Spiele des VfB Stuttgart sind für die Fans besonders wichtig, da sie gleichzeitig auf spannende Duelle hindeuten:
- 2. April, 20.45 Uhr: VfB Stuttgart – RB Leipzig (DFB-Pokal), live bei Sky & ZDF
- 5. April, 15.30 Uhr: VfL Bochum – VfB Stuttgart (Bundesliga), live bei Sky
- 13. April, 15.30 Uhr: VfB Stuttgart – Werder Bremen (Bundesliga), live bei DAZN
- 19. April, 18.30 Uhr: Union Berlin – VfB Stuttgart (Bundesliga), live bei Sky
Für die Live-Übertragung über DAZN oder Sky ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich, aber für Fans, die keine Abonnements besitzen, gibt es Optionen für kostenlose Highlightstreams, die über die ARD-Sportschau und das ZDF-Sportstudio verfügbar sind.
DFB-Pokal und direkte Konkurrenz
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den DFB-Pokalspielen, in denen der VfB Stuttgart in der letzten Runde deutlich gegen Preußen Münster gewonnen hat. In der nächsten Herausforderung trifft der VfB Stuttgart auf den 1. FC Kaiserslautern, das am Dienstag, dem 29. Oktober, um 20:45 Uhr in der MHPArena stattfindet. Sky überträgt das Spiel, wobei die Übertragung um 20:35 Uhr beginnt.
Stuttgart ist als Vizemeister und Favorit ins Rennen gegangen, während Kaiserslautern, nach einer durchwachsenen Saison unter Neu-Trainer Markus Anfang, zuletzt einige erfreuliche Siege in der 2. Bundesliga einfährt. In der ersten Runde des DFB-Pokals setzte sich Kaiserslautern mit 2:1 gegen den FC Ingolstadt durch.
Die Bildrechte für den DFB-Pokal sind bei Sky, ARD und ZDF und die ARD hat sich verpflichtet, weiterhin eine breite Range an Spielen zu senden, während ZDF nach mehr als zehn Jahren zurückgeht. Insgesamt sind 15 Spiele pro Saison für die Free-TV-Übertragung programmiert, was die Reichweite des Pokals über die entsprechenden Sender verbessert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VfB Stuttgart nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Übertragungslandschaft eine bedeutende Rolle spielt. Fans können sich auf spannende Spiele freuen, die über verschiedene Plattformen erreichbar sind, wobei sich die Anbieter in der Live-Berichterstattung ergänzen.