
Der VfB Stuttgart steht vor einer entscheidenden Phase in der Bundesliga. Am Samstag, dem 29. März, empfangen sie Eintracht Frankfurt. Das Ziel ist klar: eine Aufholjagd für die internationalen Plätze muss her. In den verbleibenden acht Partien dieser Saison hofft der Verein, das Ruder herumreißen zu können. Doch die aktuellen Ergebnisse sind alarmierend. Der VfB hat seit fünf Spielen nicht gewonnen, und Trainer Sebastian Hoeneß sieht sich unter erheblichem Druck.
Die Herausforderungen für den VfB sind vielfältig. Während die Mannschaft um die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb kämpft, gibt es sowohl positive als auch negative Aspekte, die bei diesem Vorhaben eine Rolle spielen werden.
Pro Aufholjagd
- Vertragsverlängerung von Sebastian Hoeneß bis 2028: Dies sendet ein starkes Signal an die Spieler sowie mögliche Neuzugänge und könnte den Fokus für den Schlussspurt schärfen.
- Nick Woltemade in Topform: Der junge Spieler zeigt starke Leistungen, sowohl in der U21-Nationalmannschaft als auch im VfB-Trikot. Er wird erwartet, in der Startelf gegen Frankfurt zu stehen.
- Leichtes Restprogramm: Nach dem Spiel gegen Frankfurt folgen Begegnungen gegen Bochum, Bremen, Union Berlin und Heidenheim, die auf dem Papier machbar erscheinen.
Contra Aufholjagd
- Schwache Abwehr: Mit 43 Gegentoren in dieser Saison belegt die Abwehr nur den 12. Platz im Ligavergleich. Besonders beunruhigend ist, dass in den letzten drei Spielen bereits neun Gegentore kassiert wurden.
- Enttäuschende Leistungsträger: Spieler wie Deniz Undav, Chris Führich und Enzo Millot haben ihre Form verloren und nicht mehr getroffen.
- Restprogramm nicht so leicht: Einige Gegner kämpfen selbst ums Überleben in der Liga und sind in dieser Phase besonders motiviert, was zu unerwarteten Stolpersteinen werden könnte.
Die Leistung der Mannschaft und spezifisch der Abwehr könnte zu einem entscheidenden Faktor werden. Historisch gesehen hat der VfB Stuttgart in den letzten Jahren mit Defensivschwächen zu kämpfen gehabt. Diese statistischen Trends sind auch auf Plattformen wie FBref.com nachzulesen, die umfassende Statistiken und Analysen für den Fußball anbieten.
Die kommenden Spiele werden sowohl für Trainer Hoeneß als auch für die Spieler richtungsweisend sein. Der Druck, international zu spielen, steigt mit jedem verlorenen Punkt. Ob der VfB Stuttgart diesen Anforderungen gerecht werden kann, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Für den VfB Stuttgart bleibt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Aufholjagd, doch die genannten Schwierigkeiten können sich als große Hürden erweisen. Die Zeit wird zeigen, ob die Mannschaft das Ruder noch herumreißen kann.